Das Sommerferienprogramm der Landeshauptstadt Mainz für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren
Rückblick auf die Ferienkarte 2023 - Mehr als 400 Veranstaltungen boten wieder ein abwechslungsreiches Programm
Sechs erlebnis- und abwechslungsreiche Ferienkarten-Wochen sind vorbei - es hat großen Spaß gemacht und wir hoffen, Ihr und Eure Eltern nehmen viele schöne Erinnerungen und tolle Erlebnisse mit.
Das im letzten Jahr neu eingeführte Online-Buchungsportal hat sich wieder bewährt und die Rückmeldungen der Eltern und Kooperationspartner waren weiterhin positiv. Die faire Verteilung der Veranstaltungen durch die Auslosung und die Möglichkeit, dauerhaft unkompliziert per Mausklick Restplätze zu buchen fand wieder große Begeisterung. Auch für nachrückende Kinder gab es weiterhin die Chance, am Veranstaltungstag doch noch einen Platz zu ergattern.
Im Programm angeboten wurden u.a. 103 Sport- und Tanzangebote, 42 Kreativangebote, 19 Koch- und Backangebote, 43 Ferienfahrten, 36 Besuche und Besichtigungen, 21 Angebote zu den Themen Natur und Umwelt, 56 Jugendzentrumstage, 16 Angebote aus der Rubrik Tiere, sowie 26 Eltern-Kind-Veranstaltungen, und - nicht zu vergessen - die Familien-Jazz-Picknicks an drei Sonntagen im Volkspark.
Insgesamt haben ca. 2.400 Kinder und Eltern die annähernd 5.700 zu Verfügung stehenden Plätze gebucht. Die Mainzer Ferienkarte umfasste in diesem Jahr ca. 400 Veranstaltungen, das sind im Durchschnitt rund 10 Veranstaltungen pro Veranstaltungstag und tatsächlich bis zu maximal 26 Veranstaltungen an einem Tag (am 26.07.2023).
Allen Kooperationspartner:innen, Sponsor:innen, Betreuer:innen und Unterstützer:innen der Mainzer Ferienkarte danken wir sehr herzlich für ihr großes Engagement und die super-gute Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf 2024! Ab Januar geht es auf in die nächste Runde!!
Bis dahin alles Gute!
Euer Ferienkartenteam
Hinweise zur Buchung von Veranstaltungen
1. Registrierung durch die Eltern/Erziehungsberechtigten:
Egal ob am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone: Geht auf dieser Webseite bitte zuerst oben auf "ANMELDUNG" und dann zum Punkt "Registrieren" - dort müssen eure Eltern alle wichtigen Felder ausfüllen (und Teilnahmebedingungen, Datenschutz und Fotoerlaubnis bestätigen) und legen damit einen Account für die Familie (Nutzerkonto/Zugang) an.
2. Anmeldung des Kindes mit dem Ferienpass-Code:
Er befindet sich auf dem Ferienkartenausweis (Innenseite links oben). Pro Familie kann man auch mehrere Kinder als Teilnehmende anlegen (z.B. ein Kind pro gekaufter Ferienkarte). Ohne Registrierung ist eine Buchung von Veranstaltungen nicht möglich!
Wenn ihr hierbei Probleme habt, dann meldet euch bei uns. Wir finden eine Lösung!
3. Wenn ihr angemeldet seid, schaut bitte schnell in der Programmliste, bei welcher Veranstaltung noch „freie Plätze“ angezeigt werden.
Diese dann schnell buchen! Eltern-mit-Kind-Veranstaltungen können nach der Verlosung nur vom Ferienkartenteam für euch gebucht werden. Bitte einfach anrufen, wenn freie Plätze vorhanden sind. Damit soll verhindert werden, dass Kinder ohne Eltern angemeldet werden.
4. Alle gebuchten Veranstaltungen sind ab dann für euch kostenpflichtig/verbindlich gebucht:
Nach den Sommerferien erhalten eure Eltern dann von uns eine Rechnung per Mail und ihr könnt eure Teilnahmebeiträge überweisen. Buchungen und Stornierungen sind bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich.
Hintergrundinfo zu Wunschliste und Verlosung:
Vom 10. bis 18. Juli hatten die bisher angemeldeten Teilnehmer:innen der Ferienkarte Zeit, in aller Ruhe ihre Wunschliste zu erstellen. Die Plätze wurden am 19.07.23 verlost und alle wurden am Folgetag per Mail über das Verlosungsergebnis informiert.
Alle diejenigen, die nach dem Verlosungstermin eine Ferienkarte gekauft haben, haben den ersten Schritt (Erstellung einer Wunschliste und Zuteilung der Plätze durch Verlosung) leider verpasst.
Sie müssen sich nach dem 20.07.23 mit den „Restplätzen“ zufrieden geben und in der Programmliste schauen, bei welcher Veranstaltung noch „freie Plätze“ angezeigt werden. Diese dann schnell buchen! Bei Eltern-mit-Kind-Veranstaltungen direkt beim Ferienkartenteam anrufen, um freie Plätze zu buchen.
Login
Ich bin neu hier
BEI FRAGEN:
Team Mainzer Ferienkarte
ferienkarte@
stadt.mainz.de
Dunja Götschel: 06131/12-3717
Wolfgang Stiren: 06131/12-2824
Tania Küpeliyan: 06131/12-3584
Linda Artz: 06131/12-2827
Marcus Hansen: 06131/12-2870