Grußwort unseres Landrats Josef Niedermaier:   

                                                                                       

  Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

 

seit über vier Jahrzehnten ist der Ferienpass in unserem Landkreisfest etabliert. Er garantiert vielen Kindern und Jugendlichen Abwechslung, ermöglicht ihnen neue Perspektiven, unterstützt sie dabei, sich auszuprobieren und entlastet damit nicht zuletzt auch die Eltern in den Ferien, gerade auch dann, wenn sie berufstätig sind. In den vergangenen Jahren stand das Programm im Zeichen der Pandemie und ich bin sehr froh und dankbar, dass sich alle in der Organisation ihren Optimismus und Idealismus bewahrt haben und trotz Corona den Ferienpass mit Leben erfüllten. Und so blieb ein beliebtes Angebot für unsere Kinder und Jugendlichen über die Pandemie hinaus erhalten und kann in diesem Jahr nun ganz regulär und gewohnt durchgeführt werden.

Wir haben am eigenen Leib erfahren, wie wichtig die Gemeinschaft und das soziale Miteinander für uns ist, erst recht für Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. Und genau darauf zielt auch das Programmangebot ab, das wieder die Gemeinden, Städte und Einrichtungen der Jugendarbeit unseres Landkreises für die Sommerferien zusammengestellt haben. Kinder und Jugendliche haben gerade während Corona viel zur Bewältigung der Pandemie beigetragen, mussten auf vieles verzichten, was gerade für sie in ihrem Erwachsenwerden so wichtig gewesen wäre – umso schöner und dankbarer bin ich, dass sie in den Ferien Abwechslung vom Alltag erleben dürfen. Das gelingt mit dem diesjährigen Ferienpass-Angebot auf vielfältige Weise.

Mein großer Dank geht an die Jugendbeauftragten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden, sowie an die vielen Helferinnen und Helfer in den Vereinen und Verbänden, den Einrichtungen der Jugendarbeit und vielen Unternehmen, die sich mit immensem Einfallsreichtum attraktive Angebote einfallen haben lassen.

Liebe Kinder, liebe Eltern, vielleicht werden Sie im Programm des diesjährigen Ferienpasses fündig. Die Themen sind vielversprechend, so dass ich sicher bin, dass sich die Kinder und Jugendlichen auf spannende, lustige, kreative, mitunter auch lehrreiche Stunden freuen dürfen.

Ich wünsche allen Kindern, Jugendlichen und Eltern viel Spaß und eine gute Zeit!

Herzlichst,

Josef Niedermaier, Landrat

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Grußwort des 1. Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Renato Wittsadt:

Liebe Kinder und Jugendliche,

seit 41 Jahren gibt es den Ferienpass für unseren Landkreis schon - ihr könnt also Eure älteren Geschwister und vielleicht auch Eltern nach ihren Erfahrungen und Tipps fragen :-)

Wir wünschen Euch Glück bei Euren Buchungen der vielgefragten Attraktionen, gute Laune und Unterhaltung bei allen Programmteilen! Für Eure Ferien daheim findet Ihr hier im Landkreis interessante und kurzweilige Aktivitäten. Ihr habt die Möglichkeit, neue Hobbies oder Sportarten auszuprobieren, die Ihr vielleicht nach den Ferien auch gerne weiterführen möchtet.

Vielen Dank an die haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Kreisjugendrings und der Städte und Gemeinden des Landkreises.  Mein Dank gilt auch ganz besonders den ehrenamtlichen Helfer*innen in den Vereinen, den Veranstalter*Innen, Betreuer*Innen und natürlich allen Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme möglich machen!

Auf Eure Anregungen, Wünsche und sonstigen Rückmeldungen freuen wir uns.

Viel Spaß mit dem Ferienpass!        

 

Renato Wittstadt,

Vorsitzender des Kreisjugendrings Bad Tölz - Wolfratshausen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unser Dank gilt allen, die uns hinter den Kulissen bei der Erstellung des diesjährigen Ferienpasses unterstützt haben, besonders

  • der Sparkasse Bad Tölz - Wolfratshausen für die jährliche finanzielle Unterstützung
  • dem Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen, insbesondere den Mitarbeiter_innen des Amtes für Jugend und Familie, die ein so umfangreiches und subventioniertes Programm finanziell erst möglich machen und uns immer mit Rat und Tat zur Seite stehen
  • Frau Dietlinger, md.sign mediendesign Bad Tölz, für die gute Zusammenarbeit und ihre Kreativität!
  • Herrn Sander von Kreiter Druckservice GmbH in Wolfratshausen, für die professionelle und flexible Zusammenarbeit
  • Herrn Pilottek und seinem Team, Fa. nupian GmbH Augsburg, für den Support und die geduldige Beratung für unser aufwendiges und umfangreiches Online-Portal
  • Herrn Roth und seinem Team, unserer IT-Betreuung von itmc Bad Tölz, die uns technisch immer zur Seite stehen

und natürlich allen Mitarbeiter_innen in den Städte- und Gemeindeverwaltungen, der Einrichtungen der Jugendarbeit im Landkreis, der Schulen, den Anbietern von Eintrittsvergünstigungen, Vereinen, Firmen und ehrenamtlichen Betreuer*innen, ohne die wir dieses Riesen-Projekt gar nicht auf die Beine stellen könnten!

 

Das Ferienpass-Team des

Kreisjugendrings Bad Tölz - Wolfratshausen

Sandra Kresta, Monika Holzheuer, Vroni Harrer

 

Isar - Loisachtaler Ferienpass
Kreisjugendring
Bad Tölz – Wolfratshausen
Prof.-Max-Lange-Platz 5
83646 Bad Tölz
Tel.: 08041 / 9086
ferienpass@kjr-toel.de