Informationen zum Verkauf des Ferienpasses
Bei folgenden Städten, Gemeinden und Einrichtungen können die Veranstaltungen ab dem 26.06.2023 ab 9.00 Uhr reserviert, online gebucht und später auch abgewickelt werden:
Ebenso findet Ihr hier die Verkaufszeiten für die Broschüre mit dem Buchungscode zum Preis von 3,50 Euro und die Ansprechpartner*innen in den Rathäusern und Einrichtungen der Jugendarbeit.
- Bad Heilbrunn: Verkauf Ferienpass im Rathaus zu den Öffnungszeiten der Gemeinde Montag – Freitag, 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Ansprechpartner im Rathaus: Frau Birgit Müller, Tel.: 08046/1889-25 und Frau Renate Holzner Tel.: 08046/1889-16, Badstr. 3, 83670 Bad Heilbrunn, (nur zu den Öffnungszeiten)
- Bad Tölz, Tölzer Jugendförderung: Bei Fragen zu Veranstaltungen, zu Umbuchungen, Nachbuchungen und Stornierungen erreichen Sie uns zu folgenden Bürozeiten: bis 28.07.2023 Di: 10:00- 15:00 Uhr, Mi. – Sa.: 16:00- 20:00 Uhr. Ab 31.07 Mo - Fr: 08:00 – 14:00 Uhr. Verkauf der Broschüre zu den Bürozeiten
- Benediktbeuern: Information, Rückfragen und Verkauf der Broschüre bei Frau Gregori oder Frau Rauscher, Tel.: 08857/248, Tourist Information Benediktbeuern, Mo.- Fr. 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr findet am jeweiligen Veranstaltungstag direkt beim Veranstalter in Bar statt (Unkostenbeitrag).
- Bichl: Die Bezahlung der Teilnahmegebühr findet am jeweiligen Veranstaltungstag direkt beim Veranstalter in bar statt (Unkostenbeitrag). Es erfolgt keine Abbuchung per Lastschrift über das Online-Programm. Informationen auch telefonisch unter Tel.: 08857 – 238
- Egling: Verkauf des Ferienpasses im Rathaus Egling. Mo., Di., Do., Fr. 8:00 – 12:00 Uhr und Do. 14:00 – 18:30 Uhr. Weitere Informationen oder Rückfragen beim ehrenamtlichen Ferienprogrammkomitee der Gemeinde unter Tel.: 08176/ 997550
- Eurasburg: Ferienpassverkauf Gemeinde, Informationen und Rückfragenbei Frau Sabine Betz, Tel.: 08179 - 947617, Rathaus Eurasburg
- Franz-Marc-Museums in Kochel: Informationen und Rückfragen bei Frau Janet Haarbach, Franz Marc Museum, Franz-Marc-Park 8-10, 82431 Kochel am See, Tel.: 08851 / 92488-17 (Bürozeiten Di-Fr 9-17 Uhr) oder info@franz-marc-museum.de, www.franz-marc-museum.de; KEIN Verkauf der Broschüre.
- Gaißach: Ferienpassverkauf Gemeinde, Informationen und Rückfragen bei Frau Christl Frühholz und Frau Martina Scheck, Tel.: 08041 / 8047 – 15, Rathaus Gaißach Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 08:00 – 12:00 Uhr, Mo. 13:00 – 18:00 Uhr
- Geretsried: Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr, zusätzlich Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr. Die Ferienpass-Broschüre können Sie an der Zentrale des Rathauses, im Büro der Stadtjugendpflegerin (Karl-Lederer-Platz 18), im Jugendzentrum Saftladen und im Jugendtreff Ein-Stein erwerben. Familienpass: Ermäßigung für max. 2 Veranstaltungen pro Kind (á 2,00€), Sozialcard: Ermäßigung für max. 4. Veranstaltungen pro Kind (á 2,00€). Die Sozialcard muss persönlich vorgelegt werden, für den Geretsrieder Familienpass reicht auch ein Anruf!
- Greiling: Ferienpassverkauf und Informationen bei der Verwaltungsgemeinschaft Reichersbeuern Tel.: 08041 78220
- Icking: Verkauf des Ferienpasses ab Mo. 26.06.2023, Gemeinde Icking, Mittenwalder Str. 6, 82057 Icking, Tel: 08178-920011, Mo., Di., Mi., Fr. 8-12 Uhr und Do. 15-17 Uhr
- Jachenau: Verkauf des Ferienpasses in der Gemeindeverwaltung Jachenau. Ansprechpartner: Rosi Fischer, Tel.: 08043/ 368 oder gemeinde@jachenau.de
- Jugendsiedlung Hochland eV. - Königsdorf: Anmeldung nur direkt über www.jugendsiedlung-hochland.de, Website: https://jugendsiedlung-hochland.de/umweltstation/ferienprogramm-2/ und https://jugendsiedlung-hochland.de/jugendbildungsstaette/ferienprogramm/. Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Jugendsiedlung Hochland e.V., Monika Dietrich, Tel: 08041-769827, Fax: 08041-769820, Bürozeiten: Mo, Di, Do von 8:30-12:00 Uhr, EmailAdresse: Seminare@jugendsiedlung-hochland. de. KEIN Verkauf der Broschüre
- KLECKS, Schule der Phantasie Wolfratshausen: Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen: Kerstin Vetter oder Ilona Decker, Untermarkt 65, 82515 Wolfratshausen, Tel. 08171 21 77 82, Website: www.phantas.de, Verkauf der Broschüre möglich zu den Öffnungszeiten.
- Kreisjugendring Bad Tölz – Wolfratshausen: Info unter KJR Bad Tölz Wolfratshausen, Tel.: 08041 - 9086 oder ferienpass@kjr-toel.de, Ferienpassverkauf zu unseren Bürozeiten von Montag bis Donnerstag 10.30 -12.30 Uhr und nach Terminvereinbarung
- Königsdorf: Verkauf des Ferienpasses Gemeinde Königsdorf, Rathaus, Hauptstr. 54, Informationen bei Frau Kramer, Tel.: 08179/ 931212
- Lenggries: Der Verkauf und die Abholung der Ferienpassbroschüren ist im Rathaus ab dem 26.06.2023 zu den regulären Öffnungszeiten möglich. Zusätzlich können am Dienstag, 27.06.2023 in der Zeit von 13:30 – 15:30 Uhr Ferienpässe im Einwohnermeldeamt gekauft werden. Ansprechpartnerinnen in der Gemeinde: Regina Grasberger, Telefonnr. 08042/5008-130
- Münsing: Verkauf des Ferienpasses Gemeinde Münsing, Mo, Di, Mi und Fr von 09:00 – 12:00 Uhr und Do von 14:00 – 18:00 Uhr, weitere Informationen oder Rückfragen bei Frau Haas, Tel.: 08177/ 9301-812
- Reichersbeuern: Ferienpassverkauf und Informationen bei der Verwaltungsgemeinschaft Reichersbeuern Tel.: 08041 78220
- Sachsenkam: Informationen oder Rückfragen bei der Verwaltungsgemeinschaft Reichersbeuern, Tel.: 08041/7822-0; Ferienpassverkauf über Rathaus Reichersbeuern
- Schloßmuseum Murnau: Informationen und Anmeldung beim Schloßmuseum, Schloßhof 2-5, 82418 Murnau a. Staffelsee, Telefon: 08841 476-201 oder -207 Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung möglich: 08841-476 oder -207 (Bitte bis spätestens 12.00 Uhr zwei Tage vor Kursbeginn). Die Bezahlung erfolgt vor Ort beim Veranstalter und wird nicht automatisch per Lastschrift eingezogen. Informationen unter https://schlossmuseum-murnau.de/de/ferienangebote/
- Wackersberg: Ferienpass-Verkauf, Informationen oder Rückfragen bei der Gemeinde Wackersberg, Tel. 08041/79928-0. Die Gemeinde Wackerberg bevorzugt in diesem Jahr die örtlich ansässigen Kinder und Jugendlichen bei der Zuteilung der Plätze zu den eigenen Veranstaltungen. Restplätze können nach der Verlosung regulär gebucht werden.
- Wolfratshausen, Kinder- und Jugendförderverein: Für die persönliche Anmeldung im Jugendhaus sind wir ab Dienstag, den 18. Juli 2023 und während der gesamten Ferien wie folgt für Sie da: Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Donnerstags immer zusätzlich von 14.00 Uhr bis 16.00. Ferienpässe können jederzeit und während der gesamten Ferienzeit bei uns erworben werden. Mit Vorlage der SocialCard erhalten Kinder aus Wolfratshausen den Ferienpass umsonst und auf alle Veranstaltungen 50 % Ermäßigung.
- ZUK - Zentrum für Umwelt und Kultur, Benediktbeuern: Informationen und Anmeldung nur beim Bildungssekretariat, Tel.: 08857 88760,Zeilerweg 2, 83671 Benediktbeuern, www.zuk-bb.de. Achtung! Keine Online-Anmeldung über das Ferienpass-Portal! Alle Veranstaltungen unter www.zuk-bb.de/zuk/veranstaltungen. KEIN Verkauf der Ferienpass-Broschüre
Diese Gemeinden bieten heuer KEINE Veranstaltungen im Isar-Loisachtaler Ferienpass an:
- Dietramszell
- Eurasburg
Isar - Loisachtaler Ferienpass
Kreisjugendring
Bad Tölz – Wolfratshausen
Prof.-Max-Lange-Platz 5
83646 Bad Tölz
Tel.: 08041 / 9086
ferienpass@
kjr-toel.de