Grünberger Ferienspiele

 

ANMELDUNG UND INFORMATIONEN

FERIENSPIELE 2026:

Termin: 13.07. - 24.07.2026  (3.+ 4. Sommerferienwoche)


Anmeldungen für die Ferienspiele 2026 sind ab Mitte Mai 2026 möglich!

 

FERIENSPIELE 2025 Rückblick:

Zwei Wochen voller Abenteuer, Kreativität und Gemeinschaft

Vom 21. Juli bis zum 1. August 2025 fanden die Grünberger Ferienspiele mit insgesamt 215 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt und boten Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren ein abwechslungsreiches Ferienprogramm voller Spiel, Spaß und spannender Erlebnisse.

Organisiert vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Grünberg, wurden die Ferienspiele in zwei Wochen durchgeführt – jeweils von 09:30 bis 16:00 Uhr, mit optionaler Frühbetreuung ab 8:00 Uhr. Die Kinder wurden in festen Farbgruppen betreut, die an verschiedenen Standorten in den Stadtteilen Grünberg, Lehnheim, Beltershain, Queckborn und Lardenbach stattfanden.

Vielfalt und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Die erste Woche stand ganz im Zeichen von Gruppenaktivitäten, kreativen Workshops und einem gemeinsamen Tagesausflug aller Farbgruppen. Ein besonderes Highlight war der Vereinstag am 26. Juli, bei dem lokale Vereine ihre Türen öffneten und spannende Mitmachaktionen anboten.

In der zweiten Woche trafen sich alle Kinder zentral in Lardenbach. Dort erwartete sie ein buntes Angebot aus Tagesausflügen – unter anderem in den Holiday Park und das Planetarium Fulda – sowie ein Zeltlager von Mittwoch bis Donnerstag. Den krönenden Abschluss bildete ein großes Fest am Freitag, zu dem auch Eltern und Geschwister eingeladen waren.

Herzstück der Ferienspiele: Das Betreuerteam

Besonders hervorzuheben ist das außergewöhnliche Engagement des rund 30-köpfigen Betreuerteams. Mit viel Herzblut, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein sorgten die Betreuerinnen und Betreuer dafür, dass sich jedes Kind willkommen und gut aufgehoben fühlte. Viele von ihnen engagieren sich bereits seit Jahren für die Ferienspiele und bringen ihre persönlichen Stärken und Ideen ein – sei es beim Basteln, Sport, Theater oder bei der Organisation von Ausflügen.

„Ohne unser großartiges Team wäre dieses Angebot in dieser Qualität nicht möglich“, betonen Jennie Staffa und Silke Arbeiter-Löffert vom Kinder- und Jugendbüro. „Die Betreuerinnen und Betreuer sind nicht nur Aufsichtspersonen – sie sind Zuhörer, Motivatoren, Spielpartner und manchmal auch Tröster. Ihr Einsatz macht den Unterschied.“

Die hohe Beteiligung und das positive Feedback der Familien zeigen, wie wichtig und wertvoll dieses Angebot für die Grünberger Kinder ist.

Ein Dank an alle Beteiligten

Die Stadt Grünberg bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Vereinen, Sponsoren und natürlich den teilnehmenden Kindern und Familien für zwei unvergessliche Wochen. Die Ferienspiele sind ein leuchtendes Beispiel für gelebte Gemeinschaft und kreative Kinder- und Jugendarbeit.

Hinweise für Eltern

  • Fundsachen: Alle liegengebliebenen Gegenstände und Kleidung können ab sofort und bis Ende 2025 im Kinder- und Jugendbüro abgeholt werden.
  • Fotos: Die Bilder der Ferienspiele werden voraussichtlich im September per Link an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse versendet.

Betreuerteam 2025:

Von links nach rechts: Sebastian Engel, Jennie Staffa, Mario Krause, Silke Arbeiter-Löffert, Zakarya Molhem, Bennett Ketzter, Tim Heßler, Jonathan Haeske, Jana Sann, Enrico Hofmann, Lea Frühsorger, Kimberly Müller, Tamina Stark, Alina Sophie Straube, Aileen Schmadel, Enya Bücking, Alisha Ahmed, Johanna Diehl, Zoey Eschenauer.

Nicht auf dem Foto: Johanna Dapper, Leonie Haeske, Nele Kurbjuhn, Lucy Kurbjuhn, Bissan Moussa, Mariam Soumy, Patrick Replinger, Holger Statt, Tanja Knerr, Eva-Maria Hollbach, Seline Irden, Narin Akagündüz, Mai Lin Dexneit.

 

 

Weitere Angebote des Kinder- und Jugendbüros:

Auch außerhalb der Sommerferien bieten wir ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Eltern.

Alle Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter:

https://www.gruenberg.de/leben-wohnen/familien-kinder-jugend/kinder-jugendbuero

Besucht uns auch auf Instagram: kinderundjugendbuerogruenberg

 

 

 

 

 

Für Ideen, Anregungen und Kritik haben wir immer ein offenes Ohr.

Wenden Sie sich gerne an uns!

Bis bald und hoffentlich zu den Ferienspielen 2026!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gute Zeit!

Für Rückfragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!

Jennie Staffa (0151 140 18 779)
und
Silke Arbeiter-Löffert (015150196091)

Londorfer Straße 34

Tel.: 06401 90 32 30
Fax: 06401 90 32 32
E-Mail: kinder-jugendbuero@gruenberg.de