Datenschutzerklärung
Information zur Datenverarbeitung
Sehr geehrte/r Teilnehmer/in, bzw. Eltern, Sorgeberechtigte, Vormund,
Herzlichen Dank für das Vertrauen in uns, welches Sie durch die Inanspruchnahme unserer Angebote zum Ausdruck bringen. Gerne informieren wir sie nach Art. 13 EU-SDGVO/§15 KDG/§17 DSG-EKD.
WIR sind: Haus Nazareth Sigmaringen, Brunnenbergstr. 34, 72488 Sigmaringen, Teil. 07571 72030
Datenschutzkoordinatorin: Simone Glunz, datenschutz@haus-nazareth-sig.de
Externer Datenschutzbeauftragter: RA Jörg Leuchtner, info@freiburger-datenschutzgesellschaft.de
Folgende INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG möchten wir Ihnen geben:
Wir verarbeiten nur die Daten, welche Sie uns zur Verfügung stellen. Ihre Daten werden von geschultem und verantwortungsbewusstem Personal verarbeitet. Bei sensiblen Informationen gilt die Schweigepflicht.
WOZU? Zweck der Datenverarbeitung ist die Erbringung einer unserer Leistungen aus den Bereichen: Stationäre Wohneinrichtungen, Betreutes Jugendwohnen, Ambulante Dienste, Gemeinwesenorientierte Hilfen. Wie Schulsozialarbeit, Offene Jugendarbeit, Jugendbüros, Kernzeit-, Nachmittags- und Ganztagesbetreuung, Tagesgruppenbetreuung, Ferienzeitbetreuung, Jugendbegleitung, Ferienspiele, gemäß SGB VIII, §§ 11-41.
RECHTMÄSSIGKEIT? Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage besteht. Nach Art. 6 EU-DSGVO, §6 KDG/§6 DSG-EKD kommen nur eine Rechtsvorschrift oder Ihre Einwilligung (Art. 7 EU-DSGVO/§8 KDG/§11 DSG-EKD) in Frage. Indem Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen, entsteht z.B. ein Rechtsverhältnis, welches uns zur Datenverarbeitung im Rahmen des notwendigen berechtigt. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ihre sensiblen Daten (z.B. Gesundheitsdaten u.a.) verarbeiten wir als Einrichtung im Gesundhetis- und Sozialbereich nach Art. 9 EU-DSGVO/§11 KDG/§13 DSG-EKD. Zudem verwenden wir Ihre Daten bei Notfällen, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
WER ERHÄLT MEINE DATEN? Folgende Stellen können Empfänger Ihrer Daten sein:
- Kostenträger, wie Kranken- u. Pflegekassen, Versicherungen u.a.
(nur im Bedarfsfall)
- Behörden, wie Sozialamt, Landratsamt u.a. (nur im Bedarfsfall)
- Einrichtungen der Gesundheitsversorgung z.B. Hausarzt, Vor- u. Nachbehandler
(nur im Bedarfsfall)
- Dritte, die bei uns organisatorisch mitwirken (z.B. Auftragsverarbeiter, wie
Hard- u. Softwarepartner) - Weitere Personen, nur wenn Ihre Einwilligung vorliegt
Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN VERARBEITET? …So kurz wie möglich!
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist. Anschließend erfolgt die Sperrung oder Löschung. Akten werden vernichtet. Wir wahren gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre).
DAS SIND IHRE RECHTE! …folgende Rechte stehen Ihnen bezüglich Ihrer Daten zu:
- Auskunft: Welche Daten wurden gespeichert?
- Berechtigung: Sind die erforderlichen Daten korrekt?
- Löschung: Wünschen Sie die Löschung von Daten?
- Einschränkung der Verarbeitung: Wünschen Sie, dass bestimmte Daten nicht
verwendet werden?
- Widerspruch: Wollen Sie einer rechtmäßigen, aber unzumutbaren Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit: Wünschen Sie die Überlassung von Daten in Dateiform?
- Widerrufsrecht bei Einwilligung: Möchten Sie eine abgegebene Einwilligung
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz- Aufsichtsbehörde.
WIR SIND FÜR UNSERE ARBEIT AUF INFORMATIONEN ANGEWIESEN:
Die Informationen über Ihre Person sind Grundlage unserer Arbeit. Was wir nicht wissen, können wir nicht berücksichtigen. Daher kann das Fehlen oder das Weglassen von Informationen sich nachteilig für Sie auswirken. Für den Fall, dass wir mangels ausreichender Information eine Gefährdung erkennen oder unsere Leistungen nicht mehr erbringbar sind, müssen wir uns leider vorbehalten, die Arbeit für Sie zu beenden.
Sofern Sie Bedarf an den ausführlichen Datenschutzbestimmungen unserer Jugendhilfeeinrichtung haben, senden Sie eine E- Mail an: datenschutz@haus-nazareth-sig.de
Datenschutzbeauftragter der Gemeinde Wellendingen
Komm.ONE
Anstalt des öffentlichen Rechts
Hans Peter Heizmann
behördlicher Datenschutzbeauftragter
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@wellendingen.de oder per Telefon unter 0711/8108-14444.