Teilnahmebedingungen
1. Zielgruppe
Da die Stadt Radolfzell am Bodensee das Angebot für Kinder und Jugendliche fördert und bezuschusst, werden Kinder und Jugendliche, die in Radolfzell und in den Ortsteilen wohnen, bei der Platzvergabe bevorzugt.
Kinder und Jugendliche mit Handicap sind herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie mit den zuständigen Einrichtungen ab, welche Bedürfnisse Ihr Kind hat und wie diese ermöglicht werden können.
Bei allen Angeboten sind die Altersgrenzen verbindlich. Wir behalten uns vor, die Altersgrenzen nach Vorgabe der Veranstalter bei einzelnen Angeboten zu erhöhen.
a. Kinderzeit: Verlässliche Ferienbetreuung
Es dürfen Kinder von 6 bis 14 Jahren teilnehmen. Die Ferienbetreuung findet in den Fastnachts-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien statt. Am Sommerferienprogramm dürfen auch Kinder teilnehmen, die noch nicht 6 Jahre alt sind und nach den Sommerferien in die Schule kommen. Dieses Angebot gibt es nur für Kinder aus Radolfzell, Böhringen, Güttingen, Liggeringen, Markelfingen, Möggingen oder Stahringen.
b. KinderKulturZentrum+ Lollipop: Ferien- und Halbjahresprogramme
Es dürfen Kinder ab 6 bis 13 Jahre teilnehmen. Die Ferienprogramme finden in den Osterferien, Pfingstferien und in den Sommerferien statt. Die Halbjahresprogramme sind in Halbjahr Frühling/Sommer und in Halbjahr Herbst/Winter unterteilt.
c. café connect: Jugendferienprogramm im Sommer und Monatsprogramme
Diese Angebote richten sich an Jugendliche ab 10 Jahren, die eine weiterführende Schule in Radolfzell besuchen oder ihren Wohnsitz in Radolfzell und den Ortsteilen haben.
2. Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich und Ihre Kinder im System. Danach können Sie die einzelnen Angebote auswählen und Ihre Kinder und Jugendlichen anmelden.
Eine verbindliche Anmeldung darf nur von Erziehungsberechtigten erfolgen. Kinder und Jugendlich bis 18 Jahren sind nicht geschäftsfähig.
Mit der Anmeldung des Kindes bzw. dessen Teilnahme erkennen Sie diese Teilnahmebedingungen an. Sie sind damit einverstanden, dass Ihr Kind an allen Programmpunkten der jeweiligen Veranstaltung teilnimmt.
Wenn Ihr Kind ein besonderes Essen (z. B. aufgrund von Allergien etc.) benötigt oder gesundheitliche Einschränkungen hat, geben Sie bitte diese Information bei der Anmeldung an. Ansonsten gehen die Mitarbeiter*innen der Stadt Radolfzell davon aus, dass es keine Einschränkungen gibt.
Bei einigen Veranstaltungen gibt es weitere Einverständniserklärungen, die Sie bestätigen und ggf. zusätzlich unterschreiben müssen.
Bei allen Angeboten, die über diese Software buchbar sind, ist die Anmeldung nur online möglich.
Die Anmeldung für die Monatsprogramme und den Oster-, Pfingst- und Herbstferienprogrammen des café connects ist nur vor Ort im café connect – Bahnhofstr. 2 – möglich.
3. Anmeldeschluss und Vergabe der Plätze
a. Kinderzeit: Verlässliche Ferienbetreuung
Die Anzahl der Plätze ist nicht begrenzt. Sie können Ihr Kind jederzeit anmelden. Allerdings findet ein Angebot nur dann statt, wenn mindestens 10 Kinder angemeldet wurden (Ausgenommen davon: Ferienbetreuung für zukünftige Erstklässler).
b. KinderKulturZentrum+ Lollipop
- Offener Treff im KinderKulturZentrum+ Lollipop
Es ist keine online-Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
- Ferien- und Halbjahresprogramme
Um eine gerechte Verteilung der Plätze zu erreichen, werden die Plätze durch ein elektronisches Losverfahren vergeben. Die Stichtage finden Sie im Online-Portal sowie auf der Homepage und den Flyern des KinderKulturZentrums+ Lollipop. Die Verlosung findet jeweils an dem Tag nach dem Stichtag statt. Bitte beachten Sie, dass nach dem Stichtag zunächst keine Anmeldung mehr möglich ist.
Nachdem die Platzvergabe durchgeführt worden ist, müssen Sie sich erneut auf der Anmeldeseite einloggen. Dort sehen Sie, welche Veranstaltungen Ihren Kindern zugeteilt worden sind.
Wenn es nach dem Losverfahren noch freie Plätze gibt, können diese gebucht werden. Wer zuerst bucht, hat dann einen Platz.
c. café connect
- Offener Treff café connect
Es ist keine online-Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Für wenige Angebote und Aktionen benötigen wir zusätzliche Einverständniserklärungen, die vor Beginn im café connect unterschrieben abgegeben werden müssen Beachten Sie hierzu zusätzliche Dokumente.
- Monatsprogramme
Angebote, für die eine Anmeldung benötigt wird, können im café connect – Bahnhofstr. 2 – abgegeben werden. Infos hierzu finden Sie auch unter www.cafe-connect-rz.de.
Die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldeabgabe vergeben. Wer zuerst kommt, erhält den Platz. Die Teilnehmergebühr wird im café connect bezahlt.
Bei nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl können Angebote abgesagt werden
- Angebote während der Oster-, Pfingst- und Herbstferien
Die Anmeldungen für die oben genannten Ferienzeiten können im café connect – Bahnhofstr. 2 – abgegeben werden. Infos hierzu finden Sie auch unter www.cafe-connect-rz.de
Die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldeabgabe vergeben. Wer zuerst kommt, erhält den Platz. Die Teilnehmergebühr wird im café connect bezahlt.
Bei nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl können Angebote abgesagt werden.
- Jugendferienprogramm café connect im Sommer
Das Jugendferienprogramm wird ab Juli 2022 freigeschaltet – Anmeldungen können entgegengenommen werden, so lange freie Plätze verfügbar sind, anschließend wird eine Warteliste geführt. Die Anmeldung erfolgt über nupian – das Elternportal.
4. Bezahlung und Teilnahmebestätigung
Die Kosten werden abgebucht. Dazu erteilen Sie bei der Anmeldung ein SEPA-Mandat. Erst nach Eingang des Teilnehmerentgeltes auf das städtische Konto ist die Anmeldung und Teilnahme verbindlich. Im Anschluss erhalten Sie im Portal die Teilnahmebestätigung als PDF und werden zusätzlich von uns per Email informiert.
5. Zeller Karte
Inhaber*innen der Zeller Karte erhalten 50% Ermäßigung zum regulären Preis.
6. Rücktritt
- durch die Stadt Radolfzell am Bodensee
Die Stadt behält sich vor, Veranstaltungen witterungsbedingt oder bei Nichterreichen der Mindestteilnehmendenzahl abzusagen. Leider ist es nicht möglich, Ausweichtermine anzubieten. Bereits bezahlte Entgelte werden in diesen Fällen zurückerstattet.
- durch die Erziehungsberechtigten/Teilnehmer*innen
Die Teilnahmegebühr wird nicht erstattet, wenn die Teilnehmer*innen vorzeitig die Veranstaltung verlassen müssen, nicht erscheinen oder später kommen.
a. Kinderzeit: Verlässliche Ferienbetreuung
Bei Rücktritt bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung werden die Teilnehmerentgelte zurückerstattet. Danach werden die Entgelte nur zurückerstattet, wenn der Rücktritt wegen Krankheit (mit gültigem Attest) erfolgt.
b. KinderKulturZentrum+ Lollipop
Bei Rücktritt bis spätestens 3 Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung werden die Teilnehmendenentgelte zurückerstattet. Danach werden die Entgelte nicht mehr zurückerstattet.
c. café connect
Bei Rücktritt bis spätestens 3 Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung werden die Teilnehmendenentgelte zurückerstattet. Danach werden die Entgelte nicht mehr zurückerstattet.
7. Ausschluss von Teilnehmer*innen
Die Stadt Radolfzell behält sich vor, Teilnehmer*innen vorzeitig auf Kosten der Erziehungsberechtigten nach Hause zu schicken, wenn sie sich wiederholt nicht an die Vorgaben der Betreuungspersonen halten oder gegen die geltende Hausordnung verstoßen. Gleiches gilt für Teilnehmer*innen, die sich oder andere auf unzumutbare Weise gefährden oder strafbare Handlungen begehen.
8. Versicherungsschutz und Aufsichtspflicht
Alle Teilnehmer*innen der verlässlichen Ferienbetreuung der Kinderzeit, den Ferienprogrammen oder den freizeitpädagogischen Angeboten sind ausreichend über die Stadt Radolfzell am Bodensee unfallversichert. Die Teilnehmer*innen müssen jedoch Mitglied einer Krankenkasse sein oder für die Dauer des Programms eine Krankenversicherung abschließen.
a) Kinderzeit:verlässliche Ferienbetreuung
Die Aufsichtspflicht erstreckt sich nur auf die Dauer des jeweiligen Angebotes. Die Verantwortung für den Hin- und Rückweg zu den einzelnen Veranstaltungen und Betreuungswochen tragen die Erziehungsberechtigten.
b) KinderKulturZentrum+ Lollipop
Für die Dauer der Aktivitäten bevollmächtige ich als Erziehungsberechtigte/r die Gruppenleitung alle Rechte, die mir zustehen, wahrzunehmen. Mir ist bewusst, dass die Teilnehmer während der Veranstaltungen nicht ununterbrochen beaufsichtigt werden.
c) café connect
Für die Dauer der Aktivitäten bevollmächtige ich als Erziehungsberechtigte/r die Gruppenleitung alle Rechte, die mir zustehen, wahrzunehmen. Mir ist bewusst, dass die Teilnehmer während der Veranstaltungen nicht ununterbrochen beaufsichtigt werden und das Ziel der Offenen Jugendarbeit die Verselbstständigung ist.
9. Bilder auf der Homepage, personenbezogene Daten
Informationen zur Einwilligungserklärung für Fotografien während der Ferienbetreuung der Kinderzeit, im Kinder- und Jugendferienprogramm und den Freizeitangeboten.
Um tolle Momente bei den Veranstaltungen einfangen zu können, werden Bilder von und mit den Kindern und Jugendlichen gemacht. Dazu benötigen wir Ihre Einverständniserklärung, die bei der Registrierung im Online-Portal abgefragt wird.
Sollten Sie die einzelnen Fragen zur Einwilligung zu Fotos bei der Registrierung mit "Ich bin einverstanden" beantworten, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos von Ihrem Kind zu folgenden Zwecken gefertigt, verarbeitet und genutzt werden dürfen:
- für Projekte und Angebote mit den Kindern und Jugendlichen oder auch für gruppenbezogene Namenstafeln bei den Veranstaltungen der Kinderzeit, des KinderKulturZentrums+ Lollipop und des café connects.
- für die Homepage, die Flyer und Programmhefte, sowie Projekte und Angebote der Kinderzeit, des KinderKulturZentrums+ Lollipop oder des café connects
- für die Öffentlichkeitsarbeit auf social media-Seiten des KinderKulturZentrums+ Lollipop oder des café connects. Für den Auftritt auf social media-Seiten werden nur Fotos genutzt, auf denen ausdrücklich keine Gesichter erkennbar sind.
- für die Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs Bildung, Jugend, Sport, z.B. zur Information über die Angebote und Aktivitäten der Ferienbetreuung der Kinderzeit in der Printpresse, wie Hallo Radolfzell, Südkurier, Wochenblatt, Sonstige)
- zur Berichterstattung über Veranstaltungen (Feste, Aktionen, Projekte) an die Printpesse (Hallo Radolfzell, Südkurier, Wochenblatt, Sonstige) sowie die Veröffentlichung auf der Homepage der Stadt Radolfzell
Hinweis: Fotos können von der Presse angefragt werden – aber ohne Nennung der Namen.
Zeitungen, aber auch andere oben genannte Medien, können eventuell auch im Internet eingesehen werden und können von Dritten heruntergeladen, gespeichert und mit anderen Daten zusammengeführt werden. Informationen, die einmal im Internet veröffentlicht sind, lassen sich kaum noch daraus entfernen.
Hiermit sind Sie darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erworbenen Fotos Ihres Kindes unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes - LDSG Baden-Württemberg verarbeitet, genutzt und an Dritteübermittelt werden.
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Stadt Radolfzell um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Stadt Radolfzell die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bilder erfolgt auf freiwilliger Basis.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die Stadt Radolfzell übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung Ihre Fotos sowohl bei der Stadtverwaltung Radolfzell als auch bei den Personen, denen gegenüber einer Datenweitergabe erfolgte, gelöscht.
10. Feedback
Wir freuen uns über Anregungen, Ideen und Kritik, um unser Programm und unsere Angebote zu verbessern. Bitte senden Sie Ihre Rückmeldung an bjs@radolfzell.de.
Login
Ich bin neu hier
Eine verbindliche Anmeldung Ihrer Kinder darf nur vom jeweiligen Erziehungsberechtigten durchgeführt werden.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:
Allgemeine Fragen
Melissa Gäng
bjs@
radolfzell.de
Kinderzeit
claudia.strobel-rodeck@
radolfzell.de
Tel.: 07732/81-128
KinderKulturZentrum+ Lollipop
lollipop@
kinderkulturzentrum.de
Tel.: 07732/919145
café connect
info@
cafe-connect-rz.de
Tel.: 07732/9406383