PLATTFORM DER BERUFE 2023

 

Liebe Jugendliche, sehr geehrten Eltern,

Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Bei weit über 300 verschiedenen Ausbildungsberufen in Deutschland fällt es nicht gerade leicht, den passenden Beruf für sich und dazu das richtige Unternehmen für die eigene Ausbildung zu finden.

Die neue Internetplattform, die vom Wieslocher Kinder- und Jugendbüro 2021 ins Leben gerufen wurde, ersetzt auch in diesem Jahr wieder den erfolgreichen „Tag der Berufe“, der zum 17. Mal am 2. Februar 2023 im Palatin Kongresshaus- und Kulturzentrum stattfindet, sondern steht diesem begleitend zur Seite, um die Jugendlichen bei der Berufsfindung aktiv zu unterstützen. 

Am 23. Januar 2023 geht die „Plattform der Berufe“ online und bleibt bis Ende April 2023 online, so dass Interessierte genug Zeit haben, sich umfassend zu informieren. 

Ich freue mich sehr, dass von zahlreichen Organisationen, Firmen, Handwerksbetrieben und Berufsschulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis das Konzept dieser Online-Plattform sehr positiv angenommen wurde. Mit über 80 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, sowie Praktika und FSJ-Stellen ist das Angebot groß und facettenreich. Zahlreiche treue Aussteller, die schon über Jahre hinweg den "Tag der Berufe" für sich nutzen, aber auch viele neue Anbieter, haben die Plattform der Berufe für sich entdeckt.

Alle informieren hier über die aktuellen Ausbildungs- und Karrierechancen in der Region und suchen ganz konkret motivierte Auszubildende für das eigene Unternehmen.

Ebenso findet Ihr wertvolle Bewerbungstipps auf den Unterseiten der Plattform.
Solltet Ihr Euch direkt für einen Ausbildungs-, Studien-, FSJ- oder Praktikumsplatz interessieren, könnt Ihr Euch zur „Veranstaltung anmelden“. Die entsprechenden Organisationen, Firmen oder Schulen können durch diese Anmeldung sehen, wer sich für den Ausbildungs-, Studien- oder Praktikumsplatz interessiert und Euch entsprechend weitere Informationen zukommen lassen. Natürlich könnt Ihr über die jeweils angegebenen Kontaktdaten auch selbst mit den Unternehmen oder Schulen in Kontakt treten.

Daher mein Appell an Euch liebe Jugendliche: Nutzt die Möglichkeiten und Informationen der Plattform und knüpft wichtige Kontakte für eure persönliche Zukunft. Informiert euch vorab über die teilnehmenden Unternehmen am Tag der Berufe und deren Angebote, um daraus den größten Nutzen für Euch zu ziehen.

Bedanken darf ich mich ausdrücklich bei der Organisatorin der Plattform, dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch - Frau Struwe, sowie bei allen teilnehmenden Organisationen, Firmen, Handwerksbetrieben und Berufsschulen.

Mit besten Grüßen

Dirk Elkemann

Oberbürgermeister Stadt Wiesloch

 

HINWEIS: Für die Plattform der Berufe nutzen wir unser "Ferienportal". Daher bitte nicht wundern, wenn manchmal von Eltern/Kind oder Ferienprogramm die Rede ist.

Login

 

Ich bin neu hier

KONTAKT
Kinder- und Jugendbüro, Fachbereich 4
Büro: Marktstraße 11, 1. Obergeschoss
Telefon: 0 62 22 - 84 398
Email: jugendreferat@wiesloch.de