Datenschutzerklärung
24.06.2024/Version: 1.0
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Oldenburg in Holstein im Rahmen der Online-Buchung von Aktivitäten des Ferienpasses der Stadtjugendpflege über das Programm Nupian
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei der Stadt Oldenburg in Holstein ist der Bürgermeister der Stadt Oldenburg in Holstein.
Stadt Oldenburg in Holstein
Der Bürgermeister
Markt 1
23758 Oldenburg in Holstein
04361 498-0
info@stadt-oldenburg.landsh.de
2. An wen kann ich mich bei Fragen zum Datenschutz wenden?
Für Fragen zum Datenschutz steht die Datenschutzbeauftragte der Stadt Oldenburg in Holstein zur Verfügung.
Svenja Dieck
Rathaus, Markt 1, 23758 Oldenburg in Holstein
Zimmer 2.05
04361 498-143
svenja.dieck@stadt-oldenburg.landsh.de
3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?
Die Stadt Oldenburg in Holstein erhebt Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Online-Buchung von Aktivitäten des Ferienpasses der Stadtjugendpflege über das Programm Nupian.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung befindet sich in Art. 6 Abs. 1 Buchst. a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit Art. 7 DSGVO (Einwilligung).
4. Werden meine Daten weitergegeben?
Nein.
5. Welche Kategorien meiner personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Folgende personenbezogene Daten von Ihnen werden verarbeitet:
a) Bei Registrierung Daten der/des Erziehungsberechtigten: E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort, Notfalltelefonnummer
b) Anmeldung Kind: Vor- und Nachname des Kindes, Geschlecht, Geburtsdatum, Allergien, Medikamente oder Behinderungen, Notfallnummer
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Speicherung der Daten erfolgt bis zur Abrechnung des Ferienpasses. Längstens bis zu 8 Wochen nach Beendigung der Sommerferien.
7. Welche Rechte habe ich als von der Datenverarbeitung betroffene Person?
Bezogen auf die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie bezüglich der Online-Buchung von Aktivitäten des Ferienpasses der Stadtjugendpflege über das Programm Nupian gegenüber der Stadt Oldenburg in Holstein das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO); letzteres jedoch nur, sofern nicht ein zwingendes öffentliches Interesse an der Verarbeitung besteht.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften des Datenschutzrechts verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 Abs. 1 DSGVO). In Schleswig-Holstein ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24171 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, Telefax: 0431 988-1223, Online-Beschwerdeformular: https://uldsh.de/beschwerde, E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de (Hinweise zur Verschlüsselung von E-Mail-Kommunikation finden Sie unter https://uldsh.de/mail)
8. Kann ich meine Einwilligung widerrufen?
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dagegen zur Erfüllung der in der Zuständigkeit der Stadt Oldenburg in Holstein liegenden Aufgabe oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die der Stadt Oldenburg in Holstein übertragen wurde, erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 LDSG), basiert die Verarbeitung nicht auf einer Einwilligung, sondern ist gesetzlich geregelt. Ein Recht auf Widerruf besteht in diesen Fällen nicht.
