Ferienbetreuung für Lennestadt und Kirchhundem
Die Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren wird jeweils in den Oster-, Sommer und Herbstferien angeboten.
Veranstalter:
Stadt Lennestadt in Kooperation mit der Gemeinde Kirchhundem und dem Trägerwerk für aufsuchende und offene Jugendarbeit e.V.
Veranstaltungsorte:
NewKOMMA Altenhundem Jugendtreff Kirchhundem Grundschule Elspe
In den Höfen 4 Hundemstr. 38 Pfarrer-Brill-Weg 12
57368 Lennestadt 57399 Kirchhundem 57368 Lennestadt
Betreuungsangebot:
Osterferien jeweils 1. und 2 Ferienwoche
Sommerferien jeweils 1. - 6. Ferienwoche
Herbstferien jeweils 1. und 2 Ferienwoche
Die Anmeldung ist immer nur wochenweise möglich.
Betreuungsumfang:
Halbtagsbetreuung 07:30 – 14:00 Uhr
Ganztagsbetreuung 07:30 – 16:00 Uhr
Betreuungskosten:
Osterferien 2023 |
Ganztagsbetreuung (inkl. Mittagessen) |
Mo-Do bzw. Di-Fr |
1. Kind |
48,00 € (12,00 €) |
|
|
|
ab 2. Kind |
43,00 € (12,00 €) |
|
Halbtagsbetreuung (inkl. Mittagessen) |
Mo-Do bzw. Di-Fr |
1. Kind |
40,00 € (12,00 €) |
|
|
|
ab 2. Kind |
35,00 € (12,00 €) |
Sommerferien 2023 |
Ganztagsbetreuung (inkl. Mittagessen) |
Mo-Fr |
1. Kind |
60,00 € (15,00 €) |
|
|
|
ab 2. Kind |
55,00 € (15,00 €) |
|
Halbtagsbetreuung (inkl. Mittagessen) |
Mo-Fr |
1. Kind |
50,00 € (15,00 €) |
|
|
|
ab 2. Kind |
45,00 € (15,00 €) |
Herbstferien 2023 |
Ganztagsbetreuung (inkl. Mittagessen) |
Mo-Fr |
1. Kind |
60,00 € (15,00 €) |
|
|
|
ab 2. Kind |
55,00 € (15,00 €) |
|
Halbtagsbetreuung (inkl. Mittagessen) |
Mo-Fr |
1. Kind |
50,00 € (15,00 €) |
|
|
|
ab 2. Kind |
45,00 € (15,00 €) |
In den Betreuungskosten ist jeweils das Mittagessen, sowie Getränke (Wasser/Tee) und Bastelmaterial inklusive. Für geplante Ausflüge können Zusatzkosten anfallen. Über geplante Ausflüge und anfallende Kosten werden sie rechtzeitig informiert.
Anmeldverfahren:
Anmeldungen sind jeweils ab dem 01. Februar für alle Ferien möglich.
In jeder Ferienwoche steht ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Mit der Online-Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Mit Erhalt dieser Teilnahmebestätigung ist die Anmeldung verbindlich und somit ergibt sich die Zahlungsverpflichtung für den gebuchten Anmeldezeitraum. Der Teilnehmerbeitrag ist spätestens bis 3 Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien zu überweisen. Das heißt für die
Osterferien 2023 bis zum 12.03.2023
Sommerferien 2022 bis zum 04.06.2023
Herbstferien 2022 bis zum 10.09.2023
Ist bis zum genannten Termin kein Zahlungseingang verbucht, wird der Betreuungplatz automatisch wieder freigegeben und kann somit von anderen Fanmilien noch genutzt werden.
Stornierung der Anmeldung:
Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis 3 Wochen vor Beginn der Betreuung möglich, danach wird der volle Teilnehmerbeitrag (ohne die Kosten für das Mittagessen) abgerechnet. Wir bitten sie dies zu beachten! Eine kostenfreie Abmeldung kann daher nur bis zu den folgenden Terminen erfolgen:
Osterferien 2023 bis zum 12.03.2023
Sommerferien 2023 bis zum 04.06.2023
Herbstferien 2023 bis zum 10.09.2023
Kontoverbindung:
Kontoinhaber: Ferienspaß
IBAN DE84 4625 1630 0040 0014 06
Verwendungszweck: Name des Kindes
Tagesablauf in der Ferienbetreuung:
7.30 – 9.00 Uhr Ankunft in der Betreuung
9.00 Uhr gemeinsames „zweites“ Frühstück mit Absprache
für das Tagesprogramm
9.30 – 12.30 Uhr Tagesprogramm
12.30 – 13.00 Uhr gemeinsames Mittagessen
13.00 – 14.00 Uhr Ausklang / Abholung der Vormittagskinder
14.00 – 16.00 Uhr Nachmittagsbetreuung
16.00 Uhr Ende der Betreuung
Bitte beachten Sie als Eltern folgende Absprachen/Punkte:
* Bringen Sie Ihr Kind bitte bis spätestens 9 Uhr zur Betreuung. Ab dieser Uhrzeit beginnt das Vormittagsprogramm! Spätere Ankunft kann dazu führen, dass Sie mit Ihrem Kind vor der geschlossenen Tür stehen, wenn der Besuch eines anderen Ortes (z.B. Spielplatz am Rathaus, Turnhalle oder ähnliches) vorgesehen ist.
* Bitte denken Sie unbedingt am ersten Tag an die Erklärung! Diese muss beim Betreuungsteam abgegeben werden. Hier muss auch ausdrücklich erklärt sein, wer das Kind abholen darf.
* Bitte begleiten Sie Ihr Kind am ersten Tag in die Räume der Betreuung, damit das Team Sie mit Ihrem Kind kennenlernen kann.
* Bitte melden Sie Ihr Kind beim Betreuungsteam oder im HANAH-Servicebüro (Tel. 02723 / 608 220) ab, wenn es zwischendurch mal einen Tag nicht teilnehmen kann.
* Der erste Tag in der Woche wird jeweils zum Kennen lernen in der Gruppe genutzt. Hier sollen sich die Kinder zunächst einmal gegenseitig kennen lernen und gemeinsam mit den Betreuungskräften ein Rahmenprogramm für die Woche aufstellen. Das aktuelle Wochenprogramm ist immer an der Eingangstür ausgehängt.
* Denken Sie bitte an eine Vormittagsverpflegung für ihr Kind. Wasser und Tee gibt es in der Betreuung.
* Geben Sie Ihrem Kind Pantoffeln oder Hausschuhe mit. Gerade in der nasseren Jahreszeit ist es angenehmer, wenn die Kinder in den Betreuungsräumen die Schuhe wechseln können. Laufen auf Socken oder sogar barfuß erhöht die Unfallgefahr!
* Melden Sie beim Abholen bitte ihr Kind kurz beim Betreuungsteam ab, damit keine Missverständnisse entstehen.
* Zur Abfallvermeidung bitten wir möglichst um Mitgabe von nachfüllbaren Behältern und wiederverwendbaren Trinkbechern.
Formular: Erklärung der Eltern PDF
Diese Erklärung bitte ausgefüllt zu Beginn der Betreuung bei den Betreuungskräften abgeben!
Ansprechpartner
HANAH-Servicebüro für Familien und Seniore
Thomas-Morus-Platz 1
57368 Lennestadt
Tel. Nr.02723 - 608 220
Montag – Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Login
Ich bin neu hier
ANSPRECHPARTNER
HANAH-Servicebüro für Familien und Senioren
Andrea Schiller
02723 - 608 220
hanah@
lennestadt.de
Pavillon vor dem Rathaus