Endlich Ferien, endlich Wochenende, endlich Freizeit:

Klick dich durch bei KiJuGo!
 

Am Anfang eines jeden Jahres veröffentlichen die kommunalen Jugendarbeiter*innen von KiJuGo (Kinder- und Jugendarbeit des Goldenen Grundes) Bad Camberg, Brechen, Hünfelden, Selters/Ts. ihren Jahresveranstaltungskalender, damit Kinder und Jugendliche tolle Freizeitangebote erleben und dabei ihre Persönlichkeit weiter entwickeln können. Alle Angebote können ab sofort in der Programmliste eingesehen und nach erfolgter Registrierung gebucht werden.

Dabei ist es den kommunalen Jugendarbeiter*innen immer wichtig vielfältige, pädagogische sowie kulturelle Angebote zusammenzustellen, mit welchen sich alle Kinder und Jugendlichen angesprochen fühlen sollen.

Die Bürgermeister*innen der KiJuGo-Kommunen unterstützen das Kinder- und Jugendprogramm. Die interkommunale Zusammenarbeit erweitert das Freizeit- und Bildungsangebot im Goldenen Grund und bietet dadurch eine größere Auswahl und bessere Qualität des Veranstaltungsangebots.

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß, schöne Erlebnisse und neue Freundschaften bei der Teilnahme an den Veranstaltungen:

         Daniel Rühl                     Frank Groos                    Silvia Scheu-Menzer                Jan Pieter Subat
       Bürgermeister                 Bürgermeister                      Bürgermeisterin                     Bürgermeister  
der Stadt Bad Camberg     der Gemeinde Brechen      der Gemeinde Hünfelden      der Gemeinde Selters /Ts.

Bitte unbedingt beachten:
- Eine Online-Anmeldung ist nur mit der Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren möglich!
- Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Angabe und Verfügbarkeit Ihrer Email-Adresse, da Aktualisierungen und Änderungen zum gebuchten Programm per Email erfolgen.
- Die Anmeldung kann aus rechtlichen Gründen nur für Kinder erfolgen, für die Sie sorgeberechtigt sind.
- Nach erfolgter Online-Anmeldung erfolgt keine automatisierte Anmeldebestätigung. Sie können sich aber eine Teilnahmebestätigung in Ihrem KiJuGo-Nutzerprofil abrufen, aus dem der Status der Anmeldungen ersichtlich ist (Z= Zusage, W= Warteliste, S= Stornierung).
- Aufgrund des Datenschutzes werden die Registrierungen von 2023 am Ende des Jahres gelöscht, und so wird für die Nutzung des KiJuGo-Programms 2024 eine erneute Registrierung erforderlich
Stornierungen einer Anmeldung sind nur bis 4 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei! 

Bitte beachten Sie auf jeden Fall unsere Teilnahmebedingungen, deren Anerkennung für die Teilnahme an den Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen erforderlich ist. Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich persönlich oder auch unter den bekannten Kontaktmöglichkeiten gerne zur Verfügung!

Das Team der kommunalen Jugendarbeit im Goldenen Grund:

  Bad Camberg              Brechen                     Hünfelden               Selters/Ts. 
Kevy Ellen Meuser      Madlen Wagner         Oliver Hartmann          Birgit Brandt
Carmen Millbrodt                                           Georg Schardt         Vanessa Heidger 
  Matthias Held                                                 Anke Völker
   

Teilnahmebedingungen

1. Wichtige Informationen und Erklärungen
1.1 Die Veranstaltungen können nur stattfinden, wenn eine Mindestteilnehmerzahl (abhängig von der Veranstaltung) erreicht wird. Sollte die Durchführung der Veranstaltung wider Erwarten seitens des Veranstalters insgesamt unmöglich werden, so habe ich, außer dem Recht auf Rückzahlung des Teilnahmebeitrages, keine Ansprüche gegenüber dem Veranstalter. Das bedeutet z.B., dass kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung oder Betreuung des Kindes erhoben werden kann.
1.2 Den Anweisungen der Gruppenleitung (pädagogische Fachkräfte, TeamerInnen und BetreuerInnen) ist jederzeit Folge zu leisten.
1.3 Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr.
1.4 An fast allen Veranstaltungen können Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung nach vorheriger Rücksprache teilnehmen.
1.5 Für Schäden, die durch Verstöße gegen die Anordnung des Personals auftreten, müssen die Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten selbst aufkommen.
1.6 Mein Kind darf ohne direkte Aufsicht durch das Personal in Gruppen zu mindestens drei Personen, Stadtgänge/Ortsbegehungen und ähnliches unternehmen und ohne unmittelbare Aufsicht an Geländespielen teilnehmen.
1.7 Mein Kind kann auf meine Kosten nach Hause geschickt werden, wenn es sich selbst oder andere Gruppenmitglieder erheblich gefährdet oder in einer anderen Form die Gruppenregeln wiederholt verletzt.
1.8 Von der Mitnahme wertvoller elektronischer Geräte wird abgeraten. Im Verlust- oder Schadensfall übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
1.9 Mein Kind wird nur gesund und frei von ansteckenden Krankheiten an den Veranstaltungen teilnehmen. Auf sonstige Krankheiten und andere Besonderheiten (z.B. Allergien, seelische und körperliche Behinderungen) werde ich die Gruppenleitung bzw. den Veranstalter vor Veranstaltungsbeginn hinweisen (sofern nicht bei Registrierung bereits angegeben).
1.10 Auf den Veranstaltungen werden Fotos der TeilnehmerInnen gemacht. Diese dienen der internen Dokumentation der Arbeit der pädagogischen Fachkräfte in den Kommunen, der Bewerbung von weiteren Veranstaltungen, sowie der Selbstdarstellung in Print- (z.B. Flyer, Plakate und Zeitungen) und Internetpublikationen (z.B. Homepage und Social Media). Einer Nutzung für diese Zwecke kann bei der Anmeldung widersprochen werden. Der Zustimmung zur Nutzung kann auch danach jederzeit widersprochen werden. Ein Widerspruch kann formlos in Schriftform an die MitarbeiterInnen der Kommunen gerichtet werden.
1.11 Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden alle Online-Daten (Anmeldungen, Accounts etc.) am Jahresende gelöscht. Für das darauffolgende Programm ist eine neue Registrierung nötig.

2. Zahlungsbedingungen
Eine Online-Anmeldung ist nur mit der Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren möglich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach Lösungen für dringend erforderliche individuelle Regelungen.

3. Stornierungsbedingungen
Bis 28 Tage vor der Veranstaltung ist eine kostenlose Stornierung möglich. Anschließend fallen Stornierungsgebühren in Höhe des Teilnehmerbeitrages an. Ausnahme hiervon ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes.

4. Ermäßigungen
Geschwister: Geschwisterkinder, die für dieselbe Veranstaltung angemeldet werden, erhalten eine Ermäßigung von 50% auf die Teilnahmegebühr.
Bildungspaket (Bildungs- und Teilhabeleistungen): Für Veranstaltungen können über das Bildungs- und Teilhabepaket Zuschüsse in Höhe von bis zu 120,00 € pro Jahr beantragt werden. Die MitarbeiterInnen der Kommunen können Unterstützung bei der Antragstellung leisten. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://bit.ly/2rEyOyy
Bad Camberg-Pass: InhaberInnen des Bad Camberg-Passes wenden sich bitte an die Stadtjugendpflege Bad Camberg.

Login

 

Ich bin neu hier

Ihre / Eure Ansprechpartner*innen vom Team Kinder- und Jugendprogramm Goldener Grund (KiJuGO):

STADT BAD CAMBERG
Matthias Held; 06434 202140
Obertorstraße 10, 65520 Bad Camberg

GEMEINDE BRECHEN
Madlen Wagner; 06438 912944
Marktstr. 1, Brechen, 65611 Brechen

GEMEINDE HÜNFELDEN
Georg Schardt; 06438 838400
Le Thillay-Platz, 65597 Hünfelden

GEMEINDE SELTERS (Taunus)
Vanessa Heidger; 06483 912234
Brunnenstr. 46, 65618  Selters/Taunus