M-Power-Tour Rap-Projekt für Jugendliche

 

Im Rahmen der M-Power-Tour werden während der Jam-Van-Tour in den Herbstferien zwei Intensivworkshops angeboten. In diesen Workshops arbeiten die Jugendlichen an ihren eigenen Songs weiter und produzieren gemeinsam mit den Räppagogen individuelle Musikvideos.

Einer der Intensivworkshops findet im Haus der Jugend in Grünstadt statt. Die Anmeldung hierfür erfolgt über unser Anmeldeportal, über das Sie Ihr Kind/Ihre Kinder registrieren können.

 

Rapagogen-Projekt als Prävention und Intervention zugleich

Die offene Jugendarbeit wird von den örtlichen Jugendämtern gefördert. Sowohl das Jugendamt des Landkreises Bad Dürkheim als auch das Jugendamt der Stadt Neustadt unterstützen das Projekt mit großem Engagement.  Krebs sieht in dieser Zusammenarbeit ein großes Potential. Das bestätigt Anja Schneider vom Jugendamt: „Seit der Pandemie häufen sich psychische Krisen und Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, hier sind ergänzende pädagogische Angebote dringend nötig. Das niedrigschwellige Angebot der Rapagogen kann zugleich Prävention und Intervention sein.“

In zwei Intensivworkshops in den Herbstferien wird die Arbeit an den Songs fortgesetzt und die Jugendlichen drehen eigene Musikvideos. Möglich ist das Projekt dank zahlreicher Sponsoren:  Zum Redaktionsschluss unterstützen die Sparkasse Rhein Haardt, die Keipp-Stiftung, die Landeszentrale für Gesundheitsförderung und weitere Kooperationspartner das Vorhaben.

Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, den Jam Van bei seiner M-Power-Tour im Landkreis zu besuchen. Die genauen Tour-Daten stehen auf dieser Seite. Hier sind nach dem Abschluss der Tour auch die Musikvideos zu finden.

 
 

 

Ferienprogramme der Offenen Jugendarbeit Leiningerland e.V. 

Hallo liebe Eltern,

hallo liebe Personensorgeberechtigte,

wie Sie sehen, haben wir ein neues Anmeldesystem eingeführt. Die Abläufe bleiben für Sie weitestgehend gleich – mit dem Vorteil, dass das Ausdrucken und Einscannen der Anmeldeformulare nicht mehr erforderlich ist.

Wie gewohnt bieten wir die verlängerten Betreuungszeiten sowie die Kernzeitbetreuung an, ebenfalls besteht die Möglichkeit, reduzierte Teilnahmegebühren in Anspruch zu nehmen. 

Das Ferienangebot umfasst Workshops, Kreativangebote, Spiele, Sport, Bewegungsangebote und Ausflüge. Alle eventuell anfallenden Eintritte und Transportkosten sind im Teilnahmebetrag enthalten.

Im Rahmen des Ferienprogramms ist es den Kindern erlaubt, sich frei auf dem Gelände zu bewegen und dieses, gemäß den mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen, auch zu verlassen.

Bitte denken Sie daran, Ihren Kindern ausreichend Essen und Getränke mitzugeben und – je nach Veranstaltung und Wetter – geeignete Kleidung, evtl. Sonnenschutz, Wechselkleidung, festes Schuhwerk, etc.

Die Kinder werden von Mitarbeitenden und Honorarkräften in PKWs transportiert und/oder benutzen unter deren Aufsicht öffentliche Verkehrsmittel.

Bei Bedarf erklären Sie sich bereit, für den Zeitraum des Ausflugs einen Kindersitz zur Verfügung zu stellen.

Weiterhin gilt folgendes:

Im Rahmen des Ferienprogramms ist es den Kindern erlaubt sich frei auf dem Gelände zu bewegen und das Gelände zu verlassen. Alle gesonderten Vereinbarungen des selbstständigen „kommens“ und „gehens“ sowie verlassens des Geländes (z.B. für kleine Einkäufe, Fußgängerzone etc.) obliegen der individuellen Absprache zwischen Eltern (Personensorgeberechtigten) + Kindern.

Bitte treffen Sie mit Ihrem Kind nur Vereinbarungen, die es sicher einhalten kann!

Schwimmen:

Bitte denken Sie daran, dass sich unser Schwimmbadangebot ausschließlich an SchwimmerInnen wendet. Dies bedeutet, dass Ihr Kind sicher schwimmen kann und sich alleine ohne dauerhafte Aufsicht im Schwimmbad bewegen und die verschiedenen Angebote wie Schwimmbecken, Rutschen, Sprungtürme, Whirlpool, Waschräume, Umkleide etc. alleine wahrnehmen und aufsuchen darf.

Falls Sie nicht zur Verbandsgemeinde Leiningerland oder der Stadt Grünstadt gehören, scheuen Sie sich nicht uns anzurufen!

Sollten Sie bei der Anmeldung Probleme haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Liebe Grüße

Das Team der Offenen Jugendarbeit Leiningerland e.V.

 

 

Login

 

Ich bin neu hier

BEI FRAGEN:

Team
Ferienprogramm Offene Jugendarbeit Leinigerland e.V.
Tel.: 06359 - 83640
hdj.gruenstadt@arcor.de