share zurück zur Programmliste


223) Unser Wald und seine Kultur

date_range Mo, 13.10. 10:00 - 13:00

In der Natur hast du die Möglichkeit deinen Wahrnehmungshorizont zu erweitern. Du entdeckst die Vielfalt der in der Natur vorhandenen Materialen, sei es die bunte Welt der Blätter und Blüten, die Formen- und Strukturvielfalt von Holz, Zweigen, Ästen, Steinen oder deren unterschiedliche Eigenschaften. Die spannende Frage ist, was mit dieser Materialfülle alles gestaltet und erschaffen werden kann? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung können Landartprojekte oder auch kleine Kunstwerke sein, die mit nach Hause genommen werden können. Wichtig hierbei ist am Ende immer die Reflektion der Ergebnisse in der Gruppe. Auf jeden Fall nimmst du ganz viele neue Erfahrungen und Eindrücke mit.

PDF karte parkplatz emser landstraße.pdf

Wichtig
Der Kurs fällt bei starkem Dauerregen leider aus.

place Treffpunkt
Rhedaer Forst, Parkplatz Emser Landstraße (siehe PDF Datei)

Kategorie
Tiere und Pflanzen

place Ort
Rhedaer Forst

Sonstiges
Mitbringen: Bitte dem Wetter angepasste, gegen Schmutz unempfindliche Kleidung, evtl. Gummistiefel tragen. Und Getränk und Imbiss für die Stärkung zwischendurch nicht vergessen.

Der Kurs fällt bei starkem Dauerregen leider aus.

share Teilen

Kurzinfo
Alter: 8-12 Jahre
Gebühr: kostenlos
Plätze: 12 (Frei: 0)

Karlheinz Pohl, Naturpädagoge