Allgemeine Hinweise - Teilnahmebedingungen


Registrierung und Teilnahme

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über dieses Portal, https://www.unser-ferienprogramm.de/filderstadt/index.php und ist verbindlich. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, den Teilnahmebeitrag für einen zugeteilten Platz fristgerecht zu entrichten.

Das Portal zur Registrierung wird am 27.06.2025 aktiv geschaltet. Ab dem Zeitpunkt ist eine Registrierung und Anmeldung zu den Veranstaltungen möglich.

Sollten Sie über keinen eigenen Internetzugang verfügen, oder sich nicht in unserem Eltern-Portal zurechtfinden, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme unter

0711 7003 5637 oder 0711 7003 5634.

Bitte in dem Fall beachten, dass alle notwendigen Informationen (IBAN, BIC, gewünschte Veranstaltung, usw.) vorliegen.

Die Verlosung der Plätze erfolgt am 11.07.2025. Danach können Sie im Eltern-Portal nachsehen, ob Sie ein grünes Z für Zusage bekommen haben.

Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen. Teilnahmebeiträge werden in diesem Fall vollständig erstattet.


Inklusive und barrierefreie Angebote

Viele unserer Angebote sind inklusiv. Wenn besondere Unterstützungsbedarfe vorliegen, sprechen Sie uns gerne an oder wenden Sie sich direkt an den Veranstalter. 


Bezahlung und Anmeldung

Für die Veranstaltungen, an denen eine Teilnahme möglich ist, erfolgt per E-Mail eine Anmeldebestätigung auf der alle wichtigen Informationen stehen. Hierfür fallen die Kosten für die Angebote an, die Aufstellung (die Rechnung) können in der Anmeldung einsehen. 

Die Teilnahmebeträge für die einzelnen Veranstaltungen werden nach den Sommerferien (Ende September oder Mitte Oktober) per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.  Sie werden im Vorfeld per Mail informiert. 

Bei Veranstaltungen, deren Anmeldung über einen/eine Veranstalter*in direkt läuft, wird die Bezahlung auch über diesen abgewickelt.


Ermäßigung

Bei Eingabe der gültigen Nummer des Filderstädter Familienpasses gibt es bei vielen Veranstaltungen einen ermäßigten Teilnahmebeitrag.

Der Familienpass ist abgelaufen? Dann beantragen Sie schnell eine Verlängerung. Auskünfte erhalten Sie beim

  • Amt für Integration, Migration und Soziales

Storno

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis spätestens 7 Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich.

In Sonderfällen wie z.B. Krankheit mit Attest oder Ersatzteilnehmern bitte das Team vom Ferienprogramm kontaktieren und ggf. den Veranstalter.

Bei einer Nichtteilnahme wird grundsätzlich der Teilnehmerbeitrag nicht erstattet, sondern als Bearbeitungsgebühr einbehalten.


Aufsicht

Die Anweisungen des Betreuungspersonals sind für alle Teilnehmenden verbindlich. Bei groben Verstößen gegen die Anweisungen kann ihr Kind auf von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Der Teilnahmebeitrag wird in diesem Falle nicht erstattet.

Der Hin- und Rückweg zum Treffpunkt der Veranstaltung wird von den Erziehungsberechtigten organisiert.

Die Betreuer sind berechtigt dafür Sorge zu tragen, Ihrem Kind im Fall eines Unfalls, einer Verletzung oder ähnlichem Erste Hilfe zukommen zu lassen.


Haftung

Jede Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung der Sorgeberechtigten. Hierzu zählen auch Risiken wie Verletzung, Krankheit, Schäden oder Verlust von Eigentum.

Da die Teilnahme freiwillig ist, greift im Falle eines Unfalls keine gesetzliche Unfallversicherung, sondern die private Unfall- oder Krankenversicherung des Teilnehmers bzw. dessen Familie.

Für alle Veranstaltungen, sowohl für die Teilnehmer*innen als auch für die Betreuer*innen, ist für die Zeit der Teilnahme an der Veranstaltung (nicht jedoch für den Hin- und Rückweg) eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen.


Fotoerlaubnis

Während des Ferienprogramms können Fotos und Videos erstellt werden, auf denen Teilnehmende zu sehen sind. Diese Aufnahmen werden ausschließlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Anbieters und der beteiligten Veranstalter genutzt, z. B. auf Webseiten, in sozialen Medien oder Druckmedien.

Die Zustimmung zur Nutzung von Fotos und Videos erfolgt freiwillig und wird bei der Anmeldung eingeholt. Sie kann jederzeit widerrufen werden.
Der Widerruf gilt für die Zukunft und hat keinen Einfluss auf bereits veröffentlichte Inhalte.

Teilnehmende, deren Zustimmung nicht vorliegt, werden bei der Aufnahme von Gruppenfotos oder Videos nach Möglichkeit so berücksichtigt, dass sie nicht erkennbar sind.


Datenschutz

Für die Teilnahme am Sommerferienprogramm der Stadt Filderstadt ist es erforderlich, dass ab der Anmeldung personenbezogene Daten zum vorgenannten Zweck bereitgestellt werden. Werden personenbezogene Daten nicht zur Verfügung gestellt, ist eine Teilnahme am Programm nicht möglich. Die persönlichen Daten der Veranstalter und Teilnehmenden werden von der Stadt Filderstadt über die Software nupian GmbH zu ausschließlich internen Zwecken gespeichert. Die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes werden gewährleistet. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier https://www.unser-ferienprogramm.de/filderstadt/datenschutz.php    


Noch Fragen?

Wenn Sie oder Ihre Kinder Fragen zum diesjährigen Programm in den Sommerferien haben, dann melden Sie sich bei

  • Jule Gruber oder Viktoria Klauser
    • Telefonnummer 0711 7003-5634 oder -5637 
    • E-Mail: sofepro@filderstadt.de.

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Stadt Filderstadt
Amt für Jugend, Ältere und Vereine

Julia Gruber und Viktoria Klauser
0711 7003-5634 und -5637
sofepro@filderstadt.de