share zurück zur Programmliste

488) KidsOnBike - Fahrtechnik-Kurs / Termin 1 (Juli)
date_range Di, 15.07. 09:00 - 11:30
date_range Mi, 16.07. 09:00 - 11:30
date_range Do, 17.07. 09:00 - 14:00
Speziell beim Radfahren sind Kinder vielseitig gefordert. Im Gelände oder im Straßenverkehr müssen die verschiedenen Situationen schnellstmöglich erkannt und dazu die passenden Aktionen, wie z. B. Einschätzen der Abstände, Erkennen von Verkehrszeichen, Anhalten & Bremsen aufgeschaltet werden. Das Ziel dieses Fahrtechnik-Trainings ist es, die Kinder durch spielerische Step-by-Step Anleitung an die richtige Bike-Technik und an erste Touren im Straßenverkehr sowie auch im Gelände (Wald & Wiesenwege) heranzuführen.
In unserem KidsOnBike Kurs vermitteln wir folgende Inhalte:
- individueller Ausrüstungs- und Bike-Check
- Gleichgewicht & Balance auf dem Bike
- Übungsparcours mit verschiedenen Stationen und Obstacles
- Aufsteigen, Anfahren und Absteigen
- richtiges Schalten, Bremsen
- Kurvenfahren
- erste (Ab)Fahrten auf Wald- und Wiesenwegen
- erste Trail-Erfahrung auf Schotter- und Wurzelwegen
- Verkehrsregeln & Sicherheit im Straßenverkehr
- Verhalten im Wald und in der Natur
- Jedes Kind bekommt zum Abschluss eine Urkunde und eine Medaille
Du fährst mit deinem Fahrrad sicher auf asphaltierten Wegen & Plätzen, du kannst Bremsen dann bist du bei uns genau richtig!
Wichtig
Fragen zur Veranstaltung beantwortet gerne: Patricia Beck, 0664 5389606Kontakt während dem Kurs: Beate Berkmann – Nagelfluhaktiv, info@nagelfluhaktiv.com, +49 171 8969238
place Treffpunkt
Treffpunkt am ersten Tag: 9.00 Uhr Schetteregger Hof.Treffpunkt für die weiteren Tage wird vor Ort bekannt gegeben.
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 18. Juli 2025, 9.00 - 11.30 Uhr
Am 3. Tag bzw. am Abschlusstag endet der Kurs um ca. 14.00 Uhr mit einem Grillfest.
Kategorie
Freizeitaktivitäten
Schwerpunkt des Jahres
Sport
place Ort
Schetteregg und Umgebung
Sonstiges
Mitzubringen:Fahrrad in technisch, einwandfreiem Zustand mit:
- funktionstüchtigen Bremsen
- funktionstüchtigen Reifen mit gutem Profil
- Fahrradhelm und Brille (Augen- bzw. Sonnenschutz, falls vorhanden)
- Bike-Handschuhe (falls vorhanden)
- Turnschuhe oder andere feste Schuhe
- Regenbekleidung bei schlechtem Wetter
- Rucksack mit: Trinkflasche und Jause
Etwas Regen hält uns nicht vom Biken ab. Sollte es aber durchgehend regnen bzw. gewittern, dann verschieben wir auf einen Ausweichtermin
share Teilen
Alter: | 4-9 Jahre |
Gebühr: | |
100,00 € Familienverbandsmitglied ( Ja) / 75,00€ | |
Plätze: | 15 (Frei: 3) |