share zurück zur Programmliste


195) Sexualisierte Peergewalt erkennen, benennen, handeln Was ist okay – und wo hört der Spaß auf?

Sexualisierte Peergewalt erkennen, benennen, handeln Was ist okay – und wo hört der Spaß auf?

date_range Di, 03.02.26 16:00 - 19:00

Liebe Ehrenamtliche,
Liebe Fachkräfte,
in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen leisten wir alle einen wichtigen Beitrag – oft sind wird erste Ansprechpersonen bei Fragen, Unsicherheiten oder auch belastenden Erfahrungen. Um Euch in dieser verantwortungsvollen Rolle zu stärken, wenden wir uns diesen Herbst und Winter einem wichtigen Themenbereich zu.

Die Veranstaltungen vermitteln fundiertes Wissen rund um Sexualität, Aufklärung und Schutz – praxisnah, sensibel und im respektvollen Austausch.

Termin 3:
Sexualisierte Peergewalt erkennen, benennen, handeln
Was ist okay – und wo hört der Spaß auf?
Dienstag, 03. Februar, 16-19 Uhr, JFS Alter Schlachthof

Sexualisierte Gewalt findet nicht nur durch Erwachsene statt – auch unter Gleichaltrigen kann es zu übergriffigem Verhalten kommen. Oft sind die Grenzen fließend: Was als Spaß gemeint war, kann verletzen. Was als Flirt beginnt, kann übergriffig werden. Umso wichtiger ist es, solche Situationen zu erkennen – und zu wissen, wie man angemessen reagiert. Gemeinsam wollen wir den Denkanstoß dazu geben, wie wir sichere Räume in der Jugendarbeit schaffen können. Die Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch in Stade wird uns dabei zeigen, wie wir handlungssicher durch dieses sensible Feld manövrieren lernen.

PDF anmeldeformular fortbildung sjp 3.pdf

Wichtig
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Juleica angerechnet!
Anmeldung über das Portal oder das angehängte PDF-Formular!

Kategorie
Aus- und Fortbildungen

place Ort
JFS Alter Schlachthof

share Teilen

Kurzinfo
Alter: ab 16 Jahre
Gebühr: 5,00 €
Plätze: 15 (Frei: 15)
Barrierefrei: ja

Mädchenpädagogik Stade

catherine.bartl@stadt-stade.de

041414017778