share zurück zur Programmliste


 
Zum Heidenstein mit dem Seelenloch

5) Zum Heidenstein mit dem Seelenloch

date_range Do, 07.08. 10:00 - 12:00

Die Grundschule in Schwörstadt hat den Namen Schule am Heidenstein. Weil der Stein nicht direkt bei der Schule steht, kam im Gemeinderat die Idee auf, ihn in den Schulhof zu versetzen. Der geschichtliche Wert des Heidensteins ist aber besonders hoch, weil er genau dort vor rund 5000 Jahren als Teil einer Grabanlage aufgestellt wurde. Er muss an seinem ursprünglichen Platz bleiben.

Wir wollen ein Modell des Heidensteins herstellen und dann in der Schule aufstellen. Wir wollen ausprobieren, wie die Menschen ohne Bohrmaschine, Hammer und Meisel den großen Stein aus Muschelkalk bearbeitet haben. Wie haben sie das Seelenloch durch die etwa 60 cm dicke Platte gemacht?

Der für das Modell vorgesehene Muschelkalkstein ist nur 11 cm dick. Das Herstellen des Seelenlochs ist trotzdem sehr aufwendig. Wir finden heraus, wie die Menschen in der Steinzeit vermutlich mit Stein gegen Stein gearbeitet haben.

Schüler und Schülerinnen sowie Ehemalige der Schule am Heidenstein können dabei mit Steinwerkzeugen mitwirken. Interessant wird sein, wieviel Zeit es für das Modell braucht und wieviel für das Original. So sehen wir, wie wichtig es den Menschen vor 5000 Jahren war, dieses Großsteingrab für ihre Sippe zu bauen.

PDF text heidenstein.pdf

Wichtig
Findet auch bei Regen statt.

place Treffpunkt
Am Heidenstein

place Ort
Schwörstadt

Sonstiges
Zur Vorstellung des Projekts treffen wir uns am Heidenstein und gehen anschließend zur Gruppenarbeit in eine offene Werkstatt in den Frankenhof 1

share Teilen

Kurzinfo
Alter: 7-14 Jahre
Gebühr: kostenlos

Stephan Frank