Die Anmeldung zum aktuellen Programm der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt läuft online ab.

Auf diesem Portal finden Sie viele Kurs- und Betreuungs-Angebote sowie Informationen zu sonstigen Veranstaltungen und Informationen zur Online-Anmeldung.

 

Möchte Ihr Kind gemeinsam mit Geschwistern an einer Veranstaltung teilnehmen, so können Sie bei der Anmeldung „gemeinsame Verlosung“ auswählen. Geschwister, die auf Ihrem Portal registriert sind, müssen Sie dann nicht miteinander verknüpfen – diese werden dann automatisch gemeinsam zugeteilt bzw. verlost.

Bei gemeinsamer Teilnahme mit Freunden müssen Sie die Teilnehmer-Nummer des Freundes für das entsprechende Angebot erfragen und eintragen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Zuordnungen zu Freunden die gemeinsame Zuteilung bzw. Verlosung mit Geschwistern aufhebt.

 

Zahlung

Bitte warten Sie mit der Überweisung bzw. Bezahlung der Angebote, bis Sie von uns per Mail zur Zahlung aufgefordert werden.

- ZF-Arbeitgeberzuschüsse dürfen nicht im Vorfeld abgezogen werden.

- Ist eine Überweisung Ihrerseits nicht möglich, können Sie den Teilnehmerbeitrag bei uns im Büro während den Öffnungszeiten zahlen.

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, 8:30 Uhr – 12:00 Uhr,

Dienstag und Donnerstag, 13:00 Uhr – 16:30 Uhr

 

Datenschutz

Zur Abwicklung der Teilnahme an Veranstaltungen des aktuellen Programmes benötigen wir zwingend Ihre Kontaktdaten, wie aktuelle Telefon-/Handynummer und Mail-Adresse. Angebote können ausfallen, Teilnehmende nachrutschen oder bei der Veranstaltung selbst etwas Unvorhergesehenes passieren. Mit diesen Daten gehen wir sehr pfleglich um. Um auf „Nummer sicher“ zu gehen, löschen wir einmal jährlich sämtliche vorhandenen Daten nach dem Sommerferienprogramm. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich im Anschluss daran neu registrieren müssen.

 

Kontakt

Kontakt werden wir mit Ihnen meist per Mail aufnehmen. Sämtliche automatisierten Informationen bzgl. Anmeldung und Durchführung des Programms laufen hierüber. Bitte checken Sie deshalb regelmäßig Ihre Mails, auch Spam- oder Junk-Mail-Ordner. Insbesondere ist dies im Zeitraum der Anmeldung (siehe oben) wichtig.

Bei Fragen steht die Kommunale Jugendarbeit unter Tel. 09721 51-7861 oder direkt im Rathaus, Markt 1, Eingang Metzgergasse zur Verfügung.

 

Teilnahmebedingungen und Hinweise

 

Einverständniserklärung

Mit der Anmeldung zu den Angeboten erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Teilnehmer-Listen mit den persönlichen Daten an den Veranstalter bzw. Verantwortlichen weiterleiten und Ihnen Info-Mails zusenden dürfen.

 

Inklusion

Uns ist es wichtig, ein Programm für alle Kinder zu gestalten. Auch Kinder mit Beeinträchtigung sind herzlich willkommen. Wir bitten Sie deshalb, vorab auf uns zuzukommen. Wir überlegen dann gemeinsam mit Ihnen, unter welchen Voraussetzungen (z. B. notwendige Begleitperson oder räumliche Barrierefreiheit) eine Teilnahme Ihres Kindes möglich ist.

 

Stornierungen / Neue Stornobedingungen ab 2023

Die Anmeldungen zu den Angeboten sind verbindlich.

Bei Stornierungen (außer von Ferienbetreuungsangeboten s. u.)

beträgt die Stornogebühr 100 %.

Bei Vorlage eines ärztl. Attests verringert sich die Stornogebühren um 50 %.

Falls Ersatz gefunden wird, ist die Stornierung kostenfrei.

Bei Stornierung von Ferienbetreuungsangeboten berechnen wir Stornogebühren wie folgt.

Ab dem 28. Tag vor Angebotsbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % des ausgeschriebenen Teilnehmerbeitrages. 

Falls Ersatz gefunden wird oder falls uns ein ärztliches Attest vorlegt wird, erheben wir für die Stornierung lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 €.

Stornierungen von Ferienbetreuungsangeboten müssen schriftlich erfolgen. Im Anschluss übersenden wir Ihnen eine Bestätigung. 

 

Kind krank oder verhindert    

Falls Ihr Kind nicht teilnehmen kann, rufen Sie bitte im Büro der Kommunalen Jugendarbeit, Tel. 09721 51-7861 an. Oftmals stehen Kinder auf der Warteliste, die gerne teilnehmen möchten.

 

Absage durch den Veranstalter

Leider muss in seltenen Fällen auch mal ein Angebot ausfallen (z. B. wegen Krankheit der Betreuer, zu geringer Teilnehmerzahl, schlechtem Wetter …). Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der Angebote. Die Teilnehmergebühr wird in diesen Fällen selbstverständlich zurückerstattet.

 

Haftung

Für während einer Veranstaltung auftretende Personen- und Sachschäden haftet die Stadt Schweinfurt im Rahmen der von ihr abgeschlossenen Haftpflichtversicherung. Dieser Versicherungsschutz wird jedoch nur insoweit gewährt, als nicht bereits eine Leistungspflicht aus einer anderweitigen privaten oder gesetzlichen Versicherung in Frage kommt. Die Haftung beginnt und endet jeweils mit dem Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt zu den angegebenen Veranstaltungszeiten. Für alle durch die/der Teilnehmer/in mutwillig verursachten Sach- und Personenschäden haftet die/der Teilnehmer/in bzw. dessen/deren Erziehungsberechtigter selbst.

 

Haftungsausschluss

Für Kleidung können wir keine Haftung übernehmen. Bitte alte Kleidung anziehen. Wir übernehmen ebenfalls keine Haftung für elektronische Geräte (z. B. Handy …) oder andere mitgeführte Gegenstände.

 

Zuschuss

Einige Angebote sind für Schweinfurter Kinder, deren Eltern ein geringes Einkommen haben, zuschussfähig. Nähere Informationen erhalten Sie im Büro der Kommunalen Jugendarbeit, Tel. 09721 51-7861.

 

Angebote an mehreren Tagen

Wie oft ein Angebot stattfindet, steht bei den einzelnen Beschreibungen (bitte die Hinweise bei den jeweiligen Programmpunkten beachten!).

 

Altersbegrenzung

Bitte die Altersangaben bei den jeweiligen Angeboten beachten.

 

Sonnen-/Zeckenschutz, Kleidung

Auch wenn wir bei den Angeboten nicht ausdrücklich darauf hinweisen, bitten wir die Eltern je nach Jahreszeit, immer auf ausreichenden Sonnen- und Zeckenschutz (bitte schon zu Hause eincremen), Kopfbedeckung sowie auf entsprechende Kleidung (z. B. feste Schuhe, Regenjacke usw.) zu achten. Bitte bedenken Sie, dass auch bei Bewölkung die UV-Strahlen einen Sonnenbrand verursachen können.

 

Bilder

Zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Zeitung, Internet, Broschüren …) werden bei unseren Veranstaltungen regelmäßig Bilder von den teilnehmenden Kindern gemacht und ggf. veröffentlicht. Wenn Sie dies nicht möchten, klicken Sie bitte bei der Anmeldung Entsprechendes auf unserem Anmeldeportal an.

 

Einverständniserklärungen usw.

können Sie auf dem Online-Portal bei den jeweiligen Angeboten oder im Internet www.schweinfurt.de/ferienprogramm herunterladen.

 

 

 

 

 

Login

 

Ich bin neu hier

Ihr direkter Draht zu uns:

Telefon: 09721 51-7861
Fax: 09721 51-8897861
E-Mail: koja.stadt@schweinfurt.de

Büro der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt
Rathaus
Markt 1, Eingang Metzgergasse
97421 Schweinfurt

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13.00 bis 16.30 Uhr