share zurück zur Programmliste
30) Einblick in die Imkerei und Kerzenrollen

date_range Di, 05.08. 13:00
Getränke werden durch den Verein gestellt, für die Essensverpflegung ist selbst zu sorgen.
Geschlossene Schuhe und lange nicht enganliegende Kleidung tragen, zudem sollte auf Parfüm und Deodorant verzichtet werden (siehe Hinweis Risiken).
Wichtig
Soweit Sie davon wissen, dass Ihr Kind allergisch auf Bienenstiche reagiert, müssen Sie den Verein unbedingt vor dem Besuch informieren (s. Einwilligungserklärung).
place Treffpunkt
Lehrbienenstand des Imkervereins Reichertshofen (Baar-Ebenhausen, Verlängerung der Olympiastraße)
place Ort
Lehrbienenstand
Sonstiges
Bienen sind zwar vom Menschen gehaltene Tiere, sie sind aber nicht kontrollierbar. Es kann daher nicht verhindert werden, dass Bienen einen Menschen stechen und damit das Bienengift in den menschlichen Körper gelangt.Abhängig von der persönlichen Verfassung und der körperlichen und geistigen Empfindlichkeit, kann ein Bienenstich zu Schmerzen, Rötungen, kürzer oder länger anhaltende Schwellungen, Unwohlsein, Kreislaufproblemen bis zu Bewusstlosigkeit und allergischen Schockzuständen führen. Im äußersten Extremfall können diese zum Tod führen.
Das Risiko eines Stiches können sie auch minimieren, indem ihr Kind am Tag des Besuches geschlossene Schuhe und lange nicht enganliegende Kleidung trägt. Zudem sollte kein Parfüm oder Deodorant aufgetragen werden.
Der Imkerverein Reichertshofen und Umgebung e. V. übernimmt keinerlei Haftung, falls eines der oben beschriebenen Risiken eintritt.
share Teilen
Kurzinfo
Alter: | ab 8 Jahre |
Gebühr: | kostenlos |
Plätze: | 12 (Frei: 0) |
Imkerverein Reichertshofen und Umgebung e.V.