Share zurück zur Programmliste


611) MachTheater! Schauspielkurs

MachTheater! Schauspielkurs

Mi, 27.09.2023 14:30 - 16:00
Mi, 04.10.2023 14:30 - 16:00
Mi, 11.10.2023 14:30 - 16:00
Mi, 18.10.2023 14:30 - 16:00
Do, 19.10.2023 18:30
Mi, 25.10.2023 14:30 - 16:00
Mi, 08.11.2023 14:30 - 16:00
Mi, 15.11.2023 14:30 - 16:00
Mi, 22.11.2023 14:30 - 16:00
Mi, 29.11.2023 14:30 - 16:00
Sa, 02.12.2023 11:00 - 13:30
Mi, 06.12.2023 14:30 - 16:00
Mi, 13.12.2023 14:30 - 16:00
Mi, 20.12.2023 14:30 - 16:00
Mi, 10.01.2024 14:30 - 16:00
Mi, 17.01.2024 14:30 - 16:00
Mi, 24.01.2024 14:30 - 16:00
Mi, 31.01.2024 14:30 - 16:00
Mi, 07.02.2024 14:30 - 16:00
Mi, 14.02.2024 14:30 - 16:00
Mi, 21.02.2024 14:30 - 16:00
Mi, 28.02.2024 14:30 - 16:00
Mi, 06.03.2024 14:30 - 16:00
Mi, 13.03.2024 14:30 - 16:00
Mi, 20.03.2024 14:30 - 16:00
Mi, 10.04.2024 14:30 - 16:00
Mi, 17.04.2024 14:30 - 16:00
Mi, 24.04.2024 14:30 - 16:00
Fr, 26.04.2024 18:30

MachTheater! Schauspielkurs
Dem Alltag entfliehen, die Grenzen erweitern oder gar ausradieren, neue Wege des Ausdrucks finden und vor allem ganz viel Spaß haben!
Dies alles soll in unserem Schauspielkurs für 7–12-Jährige möglich werden. Es soll etwas entstehen, an dem die Kinder mitarbeiten, selbst erschaffen. Kreatives Tun ausprobieren, spielen, in neue Rollen schlüpfen, entdecken, was in ihnen steckt!
Die Gruppe soll zusammenwachsen. Die Kinder lernen sich ausdrücken – mit ihrem Körper, ihrer Stimme, Mimik & Gestik. Der Fantasie werden wir freien Lauf lassen: Improvisieren, Szenen entwickeln, Themen pantomimisch darstellen, mal lustig, mal traurig, mal wütend Gefühle darstellen, Stimmen nachahmen und vieles mehr.
Es geht in der theaterpädagogischen Arbeit nicht darum, gleich Großes auf die Bühne zu bringen. Vielmehr werden kleine Szenen und Improvisationen unser Ziel sein.
Die Methode des Theaterspielens stärkt im hohen Maß das Selbstvertrauen und erhöht das Selbstwertgefühl. Beim Theater spielen lernen Kinder, gut zuzuhören und auf sich und andere zu achten. Die sprachliche und körperliche Ausdrucksfähigkeit wird geschult und trägt dazu bei, in vielen Situationen des Lebens stark und gleichzeitig entspannt handeln zu können.
Im März werden wir das Theater Konstanz besuchen und gemeinsam bei einer Führung, hinter die Kulissen blicken. Auch ein gemeinsamer Theaterbesuch wird geplant, der uns ermöglichen wir in die Theaterwelt einzutauchen und mit Schauspielerinnen ins Gespräch zu kommen.
Im April werden wir einen gemeinsamen Abschluss feiern.

Wichtig
Mi, 27.09. von 14:30-16:00 Uhr – Start
Mi, 04.10. von 14:30-16:00 Uhr - Schnupperphase
Mi, 11.10. von 14:30-16:00 Uhr - Schnupperphase
Mi, 18.10. von 14:30-16:00 Uhr - Schnupperphase
Do, 19.10. ab 18:30 Uhr Elternabend im Lollipop

Mi, 25.10. von 14:30-16:00 Uhr
Herbstferien
Mi, 08.11. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 15.11. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 22.11. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 29.11. von 14:30-16:00 Uhr
Sa, 02.12. von 11:00-13:30 Uhr – Filmen
Mi, 06.12. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 13.12. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 20.12. von 14:30-16:00 Uhr
Weihnachtsferien
10.01.24 von 14:30-16:00 Uhr
17.01. von 14:30-16:00 Uhr
24.01. von 14:30-16:00 Uhr
31.01. von 14:30-16:00 Uhr
07.02. von 14:30-16:00 Uhr
14.02. von 14:30-16:00 Uhr
21.02. von 14:30-16:00 Uhr
28.02. von 14:30-16:00 Uhr

Mi, 06.03. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 13.03. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 20.03. von 14:30-16:00 Uhr
Osterferien
Mi, 10.04. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 17.04. von 14:30-16:00 Uhr
Mi, 24.04. von 14:30-16:00 Uhr
Fr, 26.04. ab 18:30 Uhr – kleine Präsentation, Familie & Freunde sind eingeladen

Termine können sich noch ändern

Kategorie
Lollipop

Ort
KinderKulturZentrum+ Lollipop, Waldstr. 26

Sonstiges
Leitung: Tanja Jäckel, Dipl. Tanz- und Theaterpädagogin und Regisseurin. Sie leitet seit
vielen Jahren, sowohl in Konstanz, als auch im Ausland (Südafrika, Togo, Tansania) zahlreiche
integrative Tanztheater- und Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher
kultureller und sozialer Herkunft. Seit 2007 arbeitet sie am Jungen Theater Konstanz.

Share Teilen

bild theater projekt 1.jpg bild theater projekt 3.jpg bild theater projekt 2.jpg p1040410.jpg bild 8.jpg

Kurzinfo
Alter: 7-12 Jahre
Gebühr:
15,00 €
Besitzen Sie die Zeller Karte? (Ja) / 7,50€
Plätze: 20 (Frei: 20)

KinderKulturZentrum+ Lollipop

elea.magarinos@radolfzell.de

+497732919145