Teilnahme- und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Registrierung & Anmeldung
Damit Sie Ihr Kind bei unseren Angeboten anmelden können, registriert sich ein Elternteil einmalig in unserem Eltern-Portal. Dort werden die Daten des Elternteils sowie der Kinder hinterlegt.
Anschließend können Sie im Eltern-Portal Ihr Kind zu einzelnen Veranstaltungen anmelden. Diese Anmeldung ist verbindlich.
Einzelne Veranstaltungen weisen im Regelfall Altersbeschränkungen auf. Bei ihren jeweilig angemeldeten Kindern werden nur die dem Alter entsprechenden Veranstaltungen angezeigt. Eine Anmeldung für andere Veranstaltungen ist nicht möglich.
Zurzeit ist es im Einzelfall noch möglich Kinder über ein Anmeldeformular, das Sie bei uns beziehen können, schriftlich anzumelden. Ihr Kind wird erst für die Veranstaltung berücksichtigt, sobald dieses Formular uns vollständig ausgefüllt vorliegt.
Eine Bestätigung der erfolgreichen Anmeldung ihrer Kinder erhalten Sie von uns über E-Mail sobald die Anmeldefristen abgelaufen sind. Bitte entnehmen Sie die Fristen der jeweiligen Veranstaltung.
2. Platzvergabe
Die Plätze für die einzelnen Veranstaltungen werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben..
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, einen eventuell in der Veranstaltungsbeschreibung ausgewiesenen Teilnahmebeitrag fristgerecht zu bezahlen. Die Platzzuteilung erfolgt nur, wenn eine solche Bezahlung zum Ablauf der Frist vorliegt.
Wir behalten uns bei Anmeldungen einzelner Kinder zu mehreren Angeboten vor, in die Platzvergabe so einzugreifen, dass möglichst viele Kinder berücksichtigt werden.
Wir behalten uns ebenfalls vor in die Platzvergabe so einzugreifen, dass Kinder aus der Stadt Oerlinghausen und den zugehörigen Ortsteilen bevorzugt behandelt werden.
3. Stornierung und Absage von Veranstaltungen
Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder unvorhersehbaren Ereignissen kann der Veranstalter eine Veranstaltung absagen. Bereits gezahlte Teilnahmebeiträge werden in diesem Fall vollständig erstattet.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn über das Portal möglich. Danach ist der Teilnahmebeitrag in voller Höhe fällig.
In besonderen Fällen (z. B. Krankheit mit ärztlichem Attest oder wenn eine Ersatzperson den Platz übernimmt) kann der Teilnahmebeitrag erstattet werden. Bitte wenden Sie sich dafür an das Team der Kinder- und Jugendarbeit.
Bleiben Teilnehmende ohne Rückmeldung der Veranstaltung fern, wird der Teilnahmebeitrag nicht zurückgezahlt.
4. Bezahlung
- Barzahlung vor Ort: Der Teilnahmebeitrag wird direkt beim Veranstalter beglichen. Ohne Bezahlung vor Ort ist keine Teilnahme möglich.
Überweisung: Nach der Platzzuteilung erhalten Sie Zahlungsinformationen (IBAN, Verwendungszweck, Zahlungsfrist). Ihr Platz wird erst bestätigt, sobald der Zahlungseingang vorliegt.SEPA-Lastschrift: Mit Ihrer Ermächtigung wird der offene Teilnahmebeitrag automatisch von Ihrem Konto abgebucht.
5. Aufsicht & Verhalten
Während der Veranstaltungen tragen die Veranstaltungen durchführenden Betreuungspersonen die Aufsicht. Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten. Bei schweren Verstößen gegen diese Regeln kann ein Ausschluss von der Veranstaltung erfolgen. In diesem Fall wird der Teilnahmebeitrag nicht erstattet.
Bei Veranstaltungen die für Kinder in Begleitung von Sorgeberechtigten durchgeführt werden verbleibt die Aufsichtspflicht bei den Sorgeberechtigten.
Für den Hin- und Rückweg zur Veranstaltung sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich. Die Erziehungsberechtigten tragen dafür Sorge, dass teilnehmende Kinder rechtzeitig gebracht und abgeholt werden.
Bei Unfällen oder Verletzungen dürfen die Betreuenden Erste Hilfe leisten.
6. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung der Sorgeberechtigten. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Teilnehmende verursacht werden oder ihnen entstehen, sofern kein grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verschulden vorliegt.
Versicherungsschutz:
Besteht eine gesetzliche Unfallversicherung, so greift diese während der Veranstaltung.
Andernfalls sind Teilnehmende über ihre private Unfall- oder Krankenversicherung abgesichert.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verlorene oder beschädigte persönliche Gegenstände.
7. Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltungen können Fotos und Videos gemacht werden, die zur Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Webseite, Social Media, Printmedien) genutzt werden.
Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Aufnahmen können Sie freiwillig bei der Registrierung Ihrer Kinder erteilen oder ablehnen. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bereits veröffentlichte Inhalte bleiben davon unberührt.
8. Erste Hilfe & Notfälle
Das Betreuungspersonal ist berechtigt und verpflichtet, bei gesundheitlichen Notfällen Erste Hilfe zu leisten und bei Bedarf ärztliche Unterstützung zu holen. Bitte informieren Sie uns bereits bei der Anmeldung, falls besondere gesundheitliche Einschränkungen (z.B. Allergien, Unverträglichkeit etc.) oder Notfallkontakte relevant sind.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Notfall-Telefonnummer mit, über die wir Sie während der Veranstaltungszeit erreichen können!
9. Datenschutz
Mit der Registrierung und Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung des Ferienprogramms gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie für das Programm notwendig ist.
Ihre Daten werden am Ende des Jahres gelöscht. Im kommenden Jahr müssen Sie sich erneut registrieren.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. Salvatorische Klausel
Die Teilnahmebedingungen sind Teil der AGB und unterliegen damit dem §306 BGB.
Gerichtsstand ist Oerlinghausen, soweit rechtlich zulässig.