share zurück zur Programmliste
17) Klimavesper - wir kochen für uns und unser Klima

date_range Mo, 04.08. 09:00 - 14:00
Wusstest du, dass du mit leckerem Essen einfach das Klima schützen kannst? Das zeigen wir dir gerne bei unserem Klimavesper-Ferienprojekt!
Du wirst lernen, was unsere Ernährung mit dem Klima zu tun hat und welche Folgen sie für den Klimawandel hat. Außerdem erfährst du, wie du mit deiner Ernährung das Klima schützen kannst und welche Möglichkeiten es für eine gesunde und leckere Ernährung für Mensch, Klima und Umwelt gibt. Anhand von vielen Spielen lernst du verschiedene Lebensmittel kennen und wirst dabei echte Klimafresser finden. Der Höhepunkt dieses Ferienprojekts ist eine Kochaktion, bei der wir gemeinsam ein klimafreundliches und gleichzeitig leckeres und gesundes Mittagessen zaubern werden.
einverständniserklärung_ferienprojekt_ea_weinstadt_2025.pdf
Wichtig
Für dieses Angebot sind eine spezielle Einverständniserklärung der Eltern sowie Angaben zu möglichen Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten notwendig.Bitte Bastelutensilien (Schere, Klebstoff) sowie Getränke, ein Geschirrtuch und eine Küchenschürze mitbringen.
place Treffpunkt
Schulküche im EG der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule, Pestalozzistr 34, 71384 Weinstadt
place Ort
Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule, Pestalozzistr 34, 71384 Weinstadt
Sonstiges
Dies ist eine Veranstaltung der Energieagentur Rems-Murr gGmbH. Diese bietet kostenfrei Schulprojekte rund um die Themen Energie (-sparen), Erneuerbare Energien und Klimawandel an. Die Themen werden interaktiv in zwei Doppelstunden behandelt und können auch an ganzen Projekttagen stattfinden. Es werden Projekte für verschiedene Klassenstufen angeboten, bei denen die Themen an die jeweilige Altersstufe angepasst und spielerisch behandelt werden, wie zum Beispiel anhand von spannenden Strommessungen. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich zur Terminvereinbarung gerne auch schon für das kommende Schuljahr 2025/2026 bei der Energieagentur melden.share Teilen
Alter: | 9-12 Jahre |
Gebühr: | kostenlos |
Plätze: | 8 |