Teilnahmebedingungen

 

Mit der Anmeldung des Kindes bzw. dessen Teilnahme erkennen Sie die hier aufgeführten Bedingungen an und sind damit einverstanden, dass Ihr Kind an allen bei der betreffenden Veranstaltung vorgesehenen Programmpunkten teilnimmt.

1. Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus Neufahrn. Auch Kinder anderer Gemeinden dürfen sich anmelden, jedoch erst, nachdem die Freisinger sich anmelden konnten.

2. Pädagogische Hinweise

Um einen harmonischen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass den Aufforderungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten ist. Wir behalten uns das Recht vor im Falle einer fortgesetzten oder mutwilligen Störung durch ein Kind, dieses unter Angabe von Gründen von einer weiteren Teilnahme auszuschließen.

Aktuell gibt es keine Corona-Auflagen. Generell gilt: Wer krank ist, bleibt zuhause. Also Teilnehmer mit Kranksheitssymptomen werden nicht mitgenommen bzw. sollten sich bitte abmelden. Aktuell muss keine Mund- Nasen- Bedeckung getragen werden, z.B. im Bus. Sollte sich dies wieder ändern, müssen auch wir uns daran halten.

3. Fotoerlaubnis

Im Rahmen der Dokumentation der Veranstaltungen kann Ihr Kind evtl. fotografiert werden. Mit der Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung entscheiden Sie darüber und erteilen uns die Erlaubnis, die Fotos ggf. im Internet auf der Seite www.juz.neufahrn.de und in den sozialen Medien der Gemeinde Neufahrn sowie des Kinder- und Jugendhauses (Facebook, Instagram) zu veröffentlichen bzw. auch für künftige Illustrationen oder Druckerzeugnisse zu verwenden. Andernfalls widersprechen sie bitte schriftlich.

4. Organisatorische Hinweise

Wir bitten Sie, Ihren Kindern die unter den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen aufgeführten Utensilien mitzugeben, sowie darüber hinaus an Regenbekleidung oder Sonnenschutz, Brotzeit und Getränke etc. zu denken. 

Wenn ihr Kind besondere Beeinträchtigungen hat oder Allergien, vermerken sie dies bitte in ihrem Account und informieren ggf. auch unsere Betreuer VOR der Veranstaltung.

Für einige Veranstaltungen stehen zusätzliche Informationen und Formulare als Download  unter den jeweiligen Programmpunktinformationen für Sie bereit. 

Diese sind unbedingt zu beachten! Formulare sind vorab auszudrucken und sorgfältig ausgefüllt mindestens einen Werktag VOR dem Veranstaltungsstart bei uns im Büro abzugeben/ in den Briefkasten zu werfen/ zu mailen (juzprogramme@gmx.de).

Änderungen im Programmablauf und Terminänderungen bleiben vorbehalten. Die Gemeinde haftet nicht für Unfälle, an denen sie kein Verschulden trifft. Von Seiten des Veranstalters wird jedoch alles getan, um Gefährdungen auszuschließen. Für verloren gegangene Gegenstände wird nicht gehaftet.
Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht. In den einzelnen Kostenbeiträgen sind, falls nicht anders angegeben, alle Leistungen enthalten, die für die entsprechende Veranstaltung notwendig sind, wie Fahrtkosten, Eintrittsgelder etc.

5. An- und Abmeldungen

Eine Anmeldung ist für alle entsprechend gekennzeichneten Veranstaltungen unbedingt erforderlich.

Sie können sich und Ihr Kind online anmelden. Dafür ist eine Registrierung im Programm erforderlich. Persönliche und telefonische Anmeldungen sind in unserem Büro zu den üblichen Zeiten, Mo.- Fr. 10.00- 17.00 Uhr, möglich.

Anmeldungen per Mail sind grundsätzlich nicht möglich und werden nicht beachtet.

Generell weisen wir darauf hin, dass davon ausgegangen werden muss, dass andere Mails zu den Bürozeiten bearbeitet werden.

Hinweis: Wir löschen regelmäßig nach allen Programmen (Sommer/ Winter) die Zugangsdaten, daher bitte wieder neu registrieren. Das verhindert auch z.B. veraltete Angaben für Notfälle.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit einer Anmeldung Ihres Kindes dazu verpflichten, den für einen zugeteilten Platz entsprechenden Teilnahmebeitrag zu entrichten. Die Begleichung der Teilnahmegebühren erfolgt vor dem Start des Ferienprogrammes und innerhalb der nächsten drei Werktage nach der Anmeldung.

Zahlungen, die nach der Frist von zehn Tagen nicht bei uns eingegangen sind, werden ohne Rückfragen storniert.

Von doppelt angelegten Accounts werden wir einen löschen.

Ist eine Teilnahme trotz erfolgter Anmeldung und Bezahlung kurzfristig nicht möglich, bitten wir, uns unbedingt telefonisch darüber zu informieren. Eine Rückerstattung der Gebühren ist hier grundsätzlich nicht möglich.

Die Teilnahmegebühren für gebuchte Veranstaltungen werden auch fällig, wenn ihr Kind unentschuldigt nicht teilnimmt. Eine Rückerstattung erfolgt in diesem Fall ebenfalls nicht. Rückerstattung erfolgt nur gegen die zeitnahe Vorlage eines ärztlichen Attests (bis eine Woche nach der Veranstaltung)! Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich. Ausnahme ist, wenn der Platz von der Warteliste besetzt werden kann.

Sollte eine geplante Veranstaltung wegen schlechtem Wetter oder Ähnlichem abgesagt werden müssen, erfolgt die Rückerstattung der Teilnahmebeiträge. Auch werden sie dann von uns über den Ausfall informiert - wenn sie nichts von uns hören, kann davon ausgegangen werden, dass die Veranstaltungen stattfinden. Wenn es sich um Outdoor-Aktivitäten handelt, müssen sich die Kinder dem Wetter entsprechend kleiden.

Sollten die bei der Registrierung und Anmeldung gemachten Angaben nicht stimmen, führt dies zum sofortigen und weiteren Ausschluss von sämtlichen Aktivitäten im Ferienprogramm. Sie dürfen nur einen Account mit ihren eigenen Kindern anlegen.

Wir bitten auch bei den kostenlosen Veranstaltungen um Erscheinen bzw. Absage; auch unsere Partner müssen planen können und "opfern" ihre Freizeit ehrenamtlich!

6. Datenschutz

Siehe unter Datenschutz und Impressum, dort ausführlich erläutert.

Die IBAN der Stadt zum Überweisen finden sie unter der pdf "Teilnahmebestätigung" in ihrem Account oder hier:
KONTOINHABER GEMEINDE NEUFAHRN

IBAN: DE 41 7009 3400 0006 4754 18
BIC: GENODEF1ISV