share zurück zur Programmliste
580) Meefisch-Ausstellung zum Wettbewerb für Bilderbuchillustration
									date_range Sa, 08.11. 14:00 - So, 04.01.2026 18:00
						
20 Beiträge sind ab 8. November im Meefisch-Finale zu sehen
Die Jury des Bilderbuchillustrationspreises „Der Meefisch“ hat es nicht leicht gehabt: Aus rekordverdächtigen 152 Einsendungen wählte das Gremium in Marktheidenfeld die 20 besten Beiträge für die diesjährige Meefisch-Finalisten-Ausstellung aus.
Die Ausstellung im Kulturzentrum Franck-Haus ist ab Samstag, den 8. November 2025 zu sehen und geht bis Sonntag, den 4. Januar 2026. Interessierte sind zur feierlichen Ausstellungseröffnung am Freitag, den 7. November um 19 Uhr herzlich ins Franck-Haus eingeladen.
Wer den begehrten Meefisch-Pokal gewonnen hat, ist noch streng geheim. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird erst bei der Preisverleihung am 13. Dezember 2025 offiziell bekannt gegeben. Das von der Fachjury mit dem Meefisch-Preis ausgezeichnete Bilderbuch erscheint im Programm des Jupitermond Verlages.
Für den mit 2000 Euro dotierten Jurypreis bedankt sich die Stadt bei den Sponsoren Architekten gruber hettiger haus sowie Planungsbüro basis-plan, Sponsorpartner für den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis ist Buchhandlung Schoeningh. Abstimmungen für den Publikumspreis sind bis 7. Dezember in der Ausstellung möglich. Der Gewinner oder die Gewinnerin des Publikumspreises wird der Jurypreis am 13. Dezember bekanntgegeben. Erstmals wird am 13. Dezember auch der Preis einer Kinderjury verliehen, die in diesem Jahr zum ersten Mal aktiv ist und eine eigene Auszeichnung vergibt.
Die Stadt Marktheidenfeld vergibt den Bilderbuchillustrationspreis „Der Meefisch“ alle zwei Jahre. Neben Einsendungen aus Deutschland trafen auch mehrere Beiträge aus dem Ausland per Post in Marktheidenfeld ein. Intention des Wettbewerbes ist es, Kinder früh an gut gemachte Bilderbücher heranzuführen.
Die 20 im Franck-Haus ausgestellten Bilderbuchprojekte sind:
• „Ich bin ICH“ von Faezeh Shakoori Dizaji aus Berlin
• „Ich war hier. Folge meinen Spuren.“ von Nina Drangmeister aus Wiltingen
• „Neunmalklug“ von Helene Graupner aus Leipzig
• „Zara, das streifenlose Zebra“ von Lisa Hagspiel aus Schwarzach (Österreich)
• „Das verlorene Grün“ von Jana Hauprich aus Hetzerath
• „Noch ein Märchen“ von Sophie Köhler aus Würzburg
• „Helly Hase“ von Rosalie Lettau aus Bremen
• „Nanu, wer bist denn du?“ von Felix Lies aus Bremen
• „Die Zauberkrone“ von Charlotte Lorber aus Berlin
• „Elvas Zauberkraft“ von Maria Martin aus Höchberg
• „Finy, die kleine Waldfee und die Kraft zu fliegen“ von Vanessa Morbach aus Düsseldorf
• „Ganz bestimmt Bärenkind“ von Agi Ofner aus Kainbach bei Graz (Österreich)
• „700 km“ von Sarah Pfannmüller aus Dittelbrunn
• „Drei Welten“ von Corinna Pourian aus Osterholz-Scharmbeck
• „Zähl doch mal - Durch das Jahr in der Natur“ von Isabel Roos aus Würzburg
• „Anima“ von Eugenie Schledowetz aus Aachen
• „Warum hat mich niemand kern?“ von Martha Stanczak und Thomas Wiegand aus München
• „Die Ente Wurzel erzählt“ von Lisa Vogel aus Leipzig
Kostenlose Führungen für Kindergruppen durch die Meefisch-Ausstellung sind auch außerhalb der Öffnungszeiten des Franck-Hauses möglich. Weitere Informationen zu den Sonderführungen gibt die Touristinformation Marktheidenfeld unter tourismus@marktheidenfeld.de .
Ausstellungsort
Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 81785 - Eintritt frei
franck-haus@marktheidenfeld.de
Öffnungszeiten
Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr
Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr
Führungen für Kindergruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
place Treffpunkt
Franck-Haus Marktheidenfeld, Untertorstr. 6, 97828 Marktheidenfeld
Kategorie
Bildung und Kultur
place Ort
Marktheidenfeldshare Teilen
| Alter: | unbegrenzt | 
| Gebühr: | kostenlos | 
| keine Online-Anmeldung (s.a. Beschreibung)  | 
				|
	
 flyer_meefisch2025.pdf