share zurück zur Programmliste


 
Mittelalter-Werkwoche

377) Mittelalter-Werkwoche

date_range Mo, 03.11. 12:00 - Fr, 07.11.2025 00:00

Von Wollwundern und Kupferzaubereien – Handwerkliches Treiben auf Burg Rothenfels

Gemeinsam Werkeln – gemeinsame Zeit
Mittelalterlich gestimmt können Kinder von 6 bis 11 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Patinnen, Paten, Tanten oder Onkeln mit Filz und Hammer werkeln, basteln und bauen. Wir bekommen Besuch von einem echten Grafen in voller Rüstung und feiern zum Abschluss ein großes Ritteressen.

Spiel und Spaß auf der Burg:
Neben dem Kreativprogramm gibt es auf der Burg eine Vielzahl von Möglichkeiten selbst aktiv zu werden: Sportplatz, Tischtennisplatten und Spielplatz stehen für Draußen-Aktivitäten zur Verfügung.
Schwerpunkte

Workshops:
In zwei Gruppen mit ca. 12 bis 15 Erwachsenen und Kindern beschäftigen wir uns mit mittelalterlichen Handwerkstechniken.

Burg-Werkstatt: Wir bearbeiten die unterschiedlichsten Materialien: Kupfer (mit Zange, Hammer und Amboss), Holz (mit Säge, Bohrer und Feile), Gummi (mit Messer, Schere und Faden), u. a. Gebaut wird alles, was wir brauchen: Ein Helm? Gewandfibeln und Schmuck aus geschmiedetem Kupfer? Ein Brettspiel? Aus der Zusammenarbeit mit unserer Filzwerkstatt entstehen wunderbare Dinge.

Mit Wolle vom Schaf – spielend Filzen und dabei die unglaublichen Fähigkeiten der Wolle entdecken. Die Filzerei und Wollwerkstatt bietet allen großen und kleinen Burgbewohner:innen viel Zeit für Fantasie und Handwerk.

Außerdem bauen wir unter Anleitung eines Experten des Burglandschaft e. V. ein Katapult, welches wir gemeinsam auf seine Funktionsweise und Reichweite testen.

Abends:

Lagerfeuer
Wir treffen uns am Lagerfeuer zu selbstgebackenen Waffeln und Geschichten rund um die Burg.

Spielen und Vorlesen
Unser Toberaum und das gemütliche Lesezimmer stehen für selbst organisierte abendliche Runden im kleinen Kreis bereit.

Abschlussabend: Beim festlichen Ritteressen tragen wir unsere Gewänder zur Schau und laben uns an allerley Köstlichkeiten.

Galerie der Werke: Die kreativen Ergebnisse dieser Woche können bewundert und bespielt werden.
Material

Bitte mitbringen:
Getränkeflasche, Regenkleidung, feste Schuhe, Arbeitshandschuhe, Schere, Kleber und Schreibzeug. Falls vorhanden: mittelalterliche Gewänder und Kopfbedeckungen.
Organisation

Die Betreuung, Aufsicht und gemeinsame Kreativarbeit erfolgt – unter Anleitung unserer Referent:innen – durch die Eltern.

Anmeldung erfolgt direkt über den Anbieter!

PDF 2548_mittelalter_werkwoche.pdf

Wichtig
https://app.seminarmanagercloud.de/burg-rothenfels/buchungsportal/mittelalter-werkwoche-81426e726a974f5eb43c48439643985f

place Treffpunkt
Burg Rothenfels

Kategorie
Kreativität

place Ort
Rothenfels

Sonstiges
Die Gesamtkosten setzen sich aus dem Tagungsbeitrag und den Kosten für Unterkunft und Verpflegung zusammen.

Tagungsbeitrag € 110,– (ab 6J.) / € 0,– (0-5J.)

U/V Einzelzimmer € 272,– (ab 12J.)
U/V Doppelzimmer p. P. € 243,– (ab 12J.) / € 216,– (6–11 J.) / € 0,– (0–5 J.)
U/V Mehrbettzimmer p. P. € 222,– (ab 12J.) / € 195,– (6–11 J.) / € 0,– (0–5 J.)

share Teilen

Kurzinfo
Alter: 6-11 Jahre
Gebühr: 110,00 €
keine Online-Anmeldung
(s.a. Beschreibung)
Plätze: 30

Burg Rothenfels

Webseite

verwaltung@burg-rothenfels.de

09393/99 99 90