share zurück zur Programmliste
106) Herbstferien
date_range Mo, 03.11. 08:00 - Fr, 07.11.2025 14:30
Die Waldwoche soll für alle Teilnehmer eine angenehme und ereignisreiche Zeit voller Spaß und Begegnungen werden. Hier werden die wichtigsten Punkte kurz skizziert:
• Die Natur
Der Wald bietet für Kinder ideale Bewegungs-, Kommunikations- und Gestaltungsmöglichkeiten jenseits des hektischen Alltags. Lager bauen, im Bach spielen, am Lagerfeuer singen oder Spiele im Gelände: für jeden ist etwas dabei.
• Ein klarer Rahmen
Sowohl das Gelände, ein Waldgrundstück der Gemeinde, auf dem sich die Kinder frei bewegen können, als auch die Regeln werden für alle klar festgelegt. Innerhalb dieses sicheren Rahmens können sich die Kinder entfalten.
• Die Freiwilligkeit
Die Kinder entscheiden selbst, worauf sie sich einlassen möchten. Niemals wird ein Kind zu etwas gezwungen.
• Die Mitgestaltung
Die Kinder gestalten innerhalb des vorgegeben Rahmens ihre Freizeit selbst, bringen ihre Wünsche und Ideen ein und bestimmen bei Angeboten mit.
• Das Miteinander
Jungen und Mädchen verschiedenen Alters mit unterschiedlichen Fähigkeiten lernen sich besser kennen, handeln untereinander wichtige Themen aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Die Betreuer stehen dabei stets als Ansprechpartner und Unterstützer zur Seite und bringen sich mit ihren Fähigkeiten ein.
Das motivierte Betreuungsteam besteht aus einem Pädagogen (Jugendpfleger Christian Völker-Staab), einer Erzieherin (Karin Roos-Franz oder Birgit Roth) sowie ehrenamtlichen Jugendlichen.
Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet ein warmes Mittagessen, Erfrischungsgetränke und Bastelmaterialien.
Wichtig
Sollte die Witterung eine Betreuung im Wald unmöglich machen (Sturm, Unwetter) weichen wir in die Schulturnhalle, Fr.-W.-Düker-Str. 10 oder in das Haus "Nebenan", Raiffeisengasse 2 A aus.BITTE BEACHTEN: In diesem Fall gehören Turnschuhe in den Rucksack! Regen schließt eine Betreuung im Wald nicht grundsätzlich aus. Bei Fragen hinsichtlich der Witterung: Jugendpfleger Christian Völker-Staab, Handy-Nr. 0176/23670208
REGULÄR BRAUCHT IHR KIND UNBEDINGT!!!: Rucksack mit Wechselkleidung, geeignetes Schuhwerk, Trinkflasche, Pausenvesper, Kunststoff-Teller, Besteck, Handtuch
place Treffpunkt
Zwischen 7:45 Uhr und 7:55 Uhram Parkplatz der Schule Laufach, Ecke Fr.-W.-Düker-Straße / Jahnstraße; von dort aus laufen die Kinder gemeinsam mit den Betreuern zum Basislager im Beibusch
Abholzeit - immer am Parkplatz der Schule Laufach:
Mo - Do: 16:30 Uhr
Fr: 14:30 Uhr
Kategorie
Waldwoche
place Ort
Beibusch
Sonstiges
Sollten Sie Hilfeleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld II/Bürgergeld, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, erhalten Sie Vergünstigungen auf die Teilnehmerbeiträge.In diesem Fall melden Sie sich bitte regulär an. Damit die Vergünstigung wirksam werden kann, nehmen Sie bitte anschließend Kontakt mit Frau Bachmann unter Tel.- 06093 941-28 oder E-Mail: sabine.bachmann@laufach.de oder kommen persönlich mit Ihrem Leistungsbescheid/Nachweis im Zi R1-12 (1.OG) zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus vorbei.
share Teilen
| Alter: | 6-12 Jahre |
| Gebühr: | |
| 82,00 € 2. Kind / 72,00€ | |
| Plätze: | 60 (Frei: 11) |
Gemeinde Laufach