share zurück zur Programmliste

84) Projekt "Umwelt-Held*innen 2025"
date_range Mo, 31.03. 15:00 - 18:00
31.03.
date_range Mo, 28.04. 15:00 - 18:00
28.04.
date_range Mo, 26.05. 15:00 - 18:00
26.05.
date_range Mo, 30.06. 15:00 - 18:00
30.06.
date_range Mo, 28.07. 15:00 - 18:00
28.07.
date_range Mo, 29.09. 15:00 - 18:00
date_range Mo, 27.10. 15:00 - 18:00
Möchtest du aktiv etwas für die Umwelt tun? Dann sei dabei bei unserem neuen Projekt "Umwelt-Held*innen"! In Kooperation zwischen dem Landesbund für Natur- und Vogelschutz und der Sozialraumgestaltung Dörfles-Esbach bieten wir dir die Möglichkeit, dich für den Schutz unserer Natur, Tiere und Pflanzen einzusetzen.
Wann?
Das Projekt findet einmal im Monat auf der Outdoor-Ranch statt. Die genaue Terminübersicht sowie die Themen der einzelnen Tage findest du weiter unten.
Was erwartet dich?
Mit spannenden Aktivitäten und Workshops rund um die Themen Pflanzen, Tiere und Umwelt kannst du aktiv in die Natur eintauchen. In einer festen “Umwelt-Held*innen-Gruppe” treffen wir uns monatlich einmal auf der Outdoor-Ranch in Dörfles-Esbach. Von spannendem Wissen über Tiere und Pflanzen bis hin zum Erlernen von Methoden, wie du die heimische Tierwelt schützen kannst – hier bist du als Umwelt-Held*in gefragt!
Termine und Themen der Umwelt-Held*innen-Tage (jeweils einmal im Monat):
• 31. März 2025: Thema: Amphibien
• 28. April 2025: Thema: Stunde der Gartenvögel
• 26. Mai 2025: Thema: Botanik
• 30. Juni 2025: Thema: Insekten & Gewässer
• 5. Juli 2025: LBV Sommerfest - Nistkasten Bau
• 28. Juli 2025: Thema: Sandarium bauen
• 29. September 2025: Thema: Sandarium bauen
• 27. Oktober 2025: Thema: Igel + Futterstationen
Wichtig
Die einmalige Anmeldung ist für ALLE Termine des Projektes. Wir wünschen uns regelmäßige Teilnahme, da die Themen aufeinander aufbauen.
place Treffpunkt
Outdoor-Ranch Dörfles-Esbach, Nähe Meininger Str.Hier der Standort in Google Maps: https://maps.app.goo.gl/uAoVJtR1J41DZghs8
place Ort
Outdoor-Ranch Dörfles-Esbach (Nähe Meininger Str.)share Teilen
Alter: | 6-18 Jahre |
Gebühr: | kostenlos |
Plätze: | 15 |