share zurück zur Programmliste


 
Spunk - Das Ferienprojekt

9) Spunk - Das Ferienprojekt

date_range Mo, 20.10. 07:45 - Fr, 24.10.2025 07:45

Beim „Spunk – Projekt“ haben die Kinder die Auswahl zwischen sechs verschiedenen Workshops, die sie über die ganze Woche besuchen werden. Da gibt es zum Beispiel die magische Welt des Zirkus, in die sie eintauchen werden. Hier können die Nachwuchsakrobat:innen auf Tonnen laufen, mit Tüchern und Bällen jonglieren und atemberaubende Akrobatikkunststücke einüben.
Für die Filmemachenden unter den Kindern gibt es einen Videoworkshop, in dem sie aus eigenen Geschichten spannende Videos drehen. Das man dabei auch zaubern kann, werden die jungen Film-Lehrlinge bald feststellen.
Im Capoeira-Workshop können sportliche Abenteurer:innen diese ganz besondere brasilianische Tanz-Kampfkunst mit rhythmischen Klängen und Gesang kennenlernen. Ebenso lockt der Parkour-Workshop, in dem Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt sind, wenn es gilt Hindernisse zu überwinden und neue Bewegungsabläufe zu erlernen.
Kreative Köpfe gehen im Kunst- und Kreativworkshop mit viel Fantasie der Frage nach "Was ist eigentlich ein Spunk?" Ein Tier? Ein Wesen aus alten Zeiten? Oder etwas ganz Neues?
Gemeinsam erfinden und bauen wir unser eigenes SPUNK-Wesen – mit Stoff, Pappe und jeder
Menge Fantasie!"
Für alle Theaterfreunde gibt es "Die verkehrte Welt". Wir treten in Pippi Langstrumpfs Fußstapfen und machen uns die Welt in Coesfeld so, wie sie uns gefällt! Ob rückwärts durch die Stadt gehen, und dabei riesige Schuhe tragen, Laternen umarmen oder in Fantasiesprache reden – wir erfinden verrückte Aktionen und probieren sie gemeinsam aus. Eure Ideen sind dabei genauso wichtig wie der Spaß am Ausprobieren.
Zum Abschluss der Woche gibt es eine Aufführung, bei der die jungen Künstler:innen die Ergebnisse der Woche präsentieren. Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen, die Ausstellung und die Aufführung zu besuchen.
Das kleine Fest wird um 14:30 Uhr beginnen.

Leitung: Kathrin Hoffmann und Gabi Kaudewitz mit weiteren Künstlern und Referenten

Wichtig
Am ersten Projekttag bitten wir dich, pünktlich da zu sein, denn dann kannst du dir eine Gruppe aussuchen, in der du die Woche verbringen möchtest.
Danach kannst du auch etwas länger schlafen und bis 8.45 Uhr ankommen, erst dann beginnen die Programme in den Gruppen.
Am Freitag, den 24.10. gibt es ab 14.30 Uhr ein kleines Abschlussfest, bei dem ihr euren Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden eure Theaterszenen, Filme und Kunstwerke präsentieren könnt.

place Treffpunkt
"SPUNK - Das Ferienprojekt" findet in der Martin-Luther-Grundschule, Franz Darpe Straße 13 statt vom 20.10. – 24.10.2025, täglich von 07.45 – 13.15 Uhr.

Kategorie
Herbstferien

Sonstiges
Einen Elternbrief mit wichtigen Informationen zum Projekt erhalten Sie vor den Herbstferien.

"Spunk" ist ein Projekt für Kinder mit und ohne Einschränkungen oder Behinderungen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn ein zusätzlicher Unterstützungsbedarf besteht.

Kostenreduzierungen: 
    a) Geschwisterkinder (ab dem 1. Geschwisterkind) zahlen die Hälfte des regulären Preises (diese Preisreduzierung hat das Anmeldesystem bereits automatisch vorgenommen. Hier benötigen wir keine gesonderte Information von Ihnen! Wichtig dabei ist: Geschwisterermäßigungen werden nur vom System erfasst und gewährt, wenn die Geschwister in einem Account angemeldet sind. Nachträglich werden keine Accounts zusammengelegt und auch keine Geschwisterermäßigungen gewährt.)
b) Liegt bei einem Kind ein Schwerbehindertengrad von mindestens 50 % vor, reduziert sich der Teilnahmebetrag ebenfalls um 50%. (Der Nachweis erfolgt über eine Kopie des Schwerbehindertenausweises.)     
c) Bezug von Wohngeld, Bürgergeld, Grundsicherung, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag, BAföG: der reguläre Preis/bzw. der wegen der Geschwisterregelung reduzierte Preis halbiert sich                                                                                            
                                                                                      
 WICHTIG: Wenn Sie Leistungen aus Punkt c (außer BAföG) beziehen , können Sie beim      Sozial-/Wohngeldamt "BuT" (Leistungen zur Bildung und Teilhabe) beziehen. Dadurch kann sich der Teilnahmebeitrag bis zu 100 % reduzieren. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall unbedingt!  Fragen hierzu werden im Fachbereich Sozialen und Wohnen unter: 02541-939 2524 beantwortet.

share Teilen

Kurzinfo
Alter: 6-12 Jahre
Gebühr:
50,00 €
2. Kind / 25,00€
Plätze: 72 (Frei: 0)
Barrierefrei: ja

Stadt Coesfeld - Herbst 2025

kathrin.hoffmann@coesfeld.de; gabi.kaudewitz@coesfeld.de

02541-9392730 und 02541-9392230