share zurück zur Programmliste


102) OVIGO Zeitreise: "Schrazeln, Hoymänner und der wilde Hans"

date_range Fr, 01.08. 16:45

Seit mindestens 700 Jahren thront die Burg Murach auf einem Granitfelsen über der Region Oberviechtach. Bei einem Spaziergang mit dem OVIGO-Theater zur Burg erfahren wir nicht nur, welche sagenhaften Gestalten die Wälder rund um die Burg bewohnen und wieso man Schrazeln auf keinen Fall Geschenke machen sollte, sondern auch, mit welchen Widrigkeiten die Amtspfleger auf der Burg zu kämpfen und was ein 70-jähriger Oberpfälzer mit dem Sieg über die Hussiten zu tun hatte. Die Zeitreise verbindet eine Wanderung mit packenden, historischen Schauspielszenen. Begleitet uns in eine Welt voll zauberhafter Wesen und unheimlicher, faszinierender Geschichten.

Eigenanreise!

Wichtig
• Hunde dürfen nicht mitgeführt werden
• Bitte schützt euch vor Zecken
• Bitte während der Führung keine Blitzlichtaufnahmen
• Sollte ein evtl. allein teilnehmendes Kind/Jugendlicher nach Beendigung der Freizeit nur von Ihnen selbst abgeholt werden dürfen, so teilen Sie uns dies bitte vor Beginn der Freizeit mit. Bitte auf festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung achten
• Die Zeitreise verläuft am Ortsrand vorbei, einen Flurweg entlang, der zur Burg führt und dabei den Karl-Krampol-Weg streift
• Die Wege sind leicht zu begehen
• Die Führungen eignen sich leider nicht für Rollstuhlfahrer
• Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz, oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

place Treffpunkt
Beginn der Erlebnisführung: 17 Uhr, bitte spätestens um 16:50 vor Ort sein;
Dauer der Aufführung: rund 100 Minuten

Parkplätze: sowohl in der Dorfmitte von Obermurach sowie entlang der Hauptstraße

Kategorie
Sommerferien 2025

place Ort
Erlebnisspielplatz Obermurach, Obermurach 52, 92526 Oberviechtach

share Teilen

OVIGO Zeitreise: "Schrazeln, Hoymänner und der wilde Hans"
Kurzinfo
Alter: ab 8 Jahre
Gebühr: 2,00 €
Plätze: 9 (Frei: 0)

Bürgertreff in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Schwandorf