share zurück zur Programmliste
3) Team-Card und Babysittingdiplom
date_range Mo, 20.10. 10:00 - Mi, 22.10.2025 15:00
Team-Card und Babysitting-Diplom
Was ist das?
Richtig! Das Babysitting-Diplom macht dich fit für diesen Job und ist die beste Empfehlung, wenn du dich bei Eltern vorstellen willst. Außerdem kannst du in die regionale Babysitting-Börse aufgenommen werden.
Und die Team-Card?
Die Team-Card ist Voraussetzung, um als Betreuer*In von Kindergruppen arbeiten zu können z. B. beim Kinderferienprogramm, bei Kinderfreizeiten, beim Kinderprogramm oder Mädchentreff im JuKiB. Außerdem hast du damit schon die erste Hürde auf dem Weg zur Juleica (Jugendleiter*innen-Card) geschafft. Damit kannst du dann auch bei anderen Vereinen als Betreuer*In einsteigen und die Juleica bietet viele Vorteile (z. B. verbilligte Eintritte etc.).
Aber vor dem Erfolg steht natürlich erst mal etwas Arbeit. Zur Ausbildung gehört:
• Ein Grundlagenseminar (3 Tage mit Übernachtung in den Herbstferien)
• Ein Samstag (Erste-Hilfe-Kurs, ca. 6 Std.)
• Ein Abschlussabend mit Prüfung und Diplomüberreichung
• Zwei Einheiten Praktikum, das ihr bei uns (Kinderprogramm, Mädchentreff...), bei einem Verein, im Kindergarten... oder als private Babysitter*in machen könnt
Und was wird da gemacht?
Nun, wir werden uns praktisch beschäftigen z. B. beim Wickelkurs, beim Erste-Hilfe-Kurs, bei Planung und Durchführung von Bastelaktivitäten oder Spielnachmittagen. Aber auch die Theorie z.B. von pädagogischem Handeln, Aufsichts- und Schweigepflicht, sozialem Verhalten, Gruppenstrukturen usw. wird uns beschäftigen.
Einen genauen Ausbildungsplan erhältst du während des Seminars.
Als Belohnung für deine Mühe erhältst du, nach einer Prüfung, das Babysitting-Diplom und die Team-Card. Und vielleicht hast du in der Zeit auch neue Freund*Innen gefunden, denn der gemeinsame Spaß soll auch nicht zu kurz kommen.
Wann geht`s los?
Einsteigen wollen wir mit einem dreitägigen Grundlagenseminar in den Herbstferien mit Übernachtung im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim.
Die weiteren Termine sind:
• Sa, 25.10.25, 09:00-16:00 Uhr, Erste-Hilfe-Kurs
• Mo, 17.11.25 17:00-19:30 Uhr Abschlussabend mit Prüfung
Wer kann mitmachen?
Ach so, noch ganz wichtig! Mitmachen können Jugendliche ab 14 Jahren. Teilnehmer*Innen von JuKiB-Veranstaltungen werden bevorzugt behandelt.
Nicht traurig sein, wenn du noch nicht 14 bist und gerne mitmachen möchtest, wir wiederholen diese Veranstaltung ganz sicher!
Anmeldestopp: 11.09.25
Kostenlose Stornierung bis 11.09.25
Bezahlung: via SEPA-Lastschrift am 10.11.25
Wichtig
Mitzubringen:Wechselkleidung, Hausschuhe, Waschzeug, Handtuch, ein Kinderbild (analog oder digital, wird für eine Arbeitseinheit benötigt), Schreibzeug, warme Kleidung für Aktivitäten im Freien (Regenjacke), festes Schuhwerk und was du sonst noch so für zwei Nächte brauchst!
Zum erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung ist die Teilnahme an allen dazugehörigen Terminen Voraussetzung! Siehe "Beschreibung".
place Treffpunkt
Martin-Butzer-HausMartin-Butzer-Straße 36
67098 Bad Dürkheim
Kategorie
Herbstferien
place Ort
Bad DürkheimAlter: | 14-19 Jahre |
Gebühr: | 90,00 € |
Plätze: | 10 (Frei: 0) |