Die wichtigsten Termine :
Starttermin 26.06.2023
- Freischaltung des Online-Programms zur Einsicht des Veranstaltungs-Angebotes
- Verkaufsstart des Heftes bzw. Ausgabe der vorbestellten Hefte an den beteiligten Schulen
- Registrierung und Vormerkung zur Teilnahme an Veranstaltungen (vor jeder Wunschveranstaltung erscheint dann ein W für Warteliste)
- Wer sich bis zum 16. Juli 18:00 Uhr zu Veranstaltungen vormerken hat lassen, nimmt am Verlosungsverfahren teil.
Verlosungstermin 17. Juli 2023 – 9:00 Uhr
- Am 17. Juli 2023 erfolgt wieder eine systemgesteuerte Verlosung für ein faires Vergabeprinzip.
- Spätestens am Abend des 17. Juli gibt es die Teilnahmebestätigungen (vor der Veranstaltung erscheint ein "Z" für zugeteilt)
- Freie Plätze können nach der Verlosung dann online sofort und über den gesamten Verlauf der Ferien gebucht werden.
- Im Anschluss an die Verlosung am 17. Juli werden dann alle noch übrigen Wartelisten-Plätze gelöscht. Zu den Veranstaltungen muss danach neu angemeldet werden!! Erfahrungsgemäß gibt es immer wieder Restplätze. Sie können Ihr Kind auch dann wieder auf die Warteliste setzen.
Anmelde- bzw. Stornobedingungen für online gebuchte Veranstaltungen:
Wichtig für die Online-Anmeldung ist, dass der Ferienpass in Druckversion gekauft werden muss. Im herausnehmbaren Mittelteil des Heftes findet Ihr den persönlichen Ferienpass-Ausweis. Jeder Ferienpass-Ausweis hat einen 5-stelligen Code.
NUR mit diesem Code können eine Online-Anmeldung und die Buchungen von Veranstaltungen erfolgen. Bitte melden Sie aus haftungstechnischen Gründen nur Ihre eigenen Kinder an!
WICHTIG: Wenn Sie sich bereits zur Vorbestellung über die Schulen angemeldet haben, so bleibt Ihre Elternregistrierung erhalten. Sie müssen jedoch bitte wieder jedes Kind mit seinem eigenen Code aus dem Ferienpass dann als neue/n Teilnehmer*in erneut anlegen.
- Anmeldung bis 3 Tage vor der Veranstaltung online möglich.
- Umbuchungen und Stornierungen sind online bis 7 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung, 12.00 Uhr kostenlos möglich.
- Danach fallen Stornogebühren in voller Höhe des Veranstaltungsbeitrags an. Bitte sprechen Sie im Einzelfall mit den Ansprechpartner*innen der jeweiligen Gemeinde/Stadt
- Stornieren Sie die Veranstaltungen immer bei der jeweiligen Gemeinde, oder Einrichtung, von der die Veranstaltung angeboten wird.
- Bitte geben Sie in jedem Fall Bescheid, wenn Ihr Kind nicht teilnehmen kann. So können Kinder von der Warteliste nachrücken.
- Die "Nicht-online"-Veranstaltungen aller anderen Gemeinden und Einrichtungen können wie gewohnt an den Verkaufstagen gebucht und bezahlt werden. Die einzelnen Termine stehen immer zu Beginn der Seiten der Gemeinde bzw. Einrichtung.
- Bitte beachten Sie, dass nach Redaktionsschluss und auch im Laufe der Sommerferien ggf. noch weitere Veranstaltungen angeboten werden, die dann nur im Online-Portal eingesehen werden können.
- Die Regelungen können in Sonderfällen abweichen, dies entscheidet der Veranstalter
Bezahlung der Veranstaltungen:
- Die Bezahlung erfolgt in der Regel per Lastschrift, es sei denn es ist „Barzahlung vor Ort“ angegeben.
- Die Gebühren werden nach Durchführung und Teilnahme an den Veranstaltungen automatisch abgebucht.
- Wir buchen zu zwei Terminen die bis dahin gebuchten Veranstaltungen ab, einmal Mitte August und einmal im Anschluss an die Sommerferien.
- Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass das angegebene Konto zu diesem Zeitpunkt die notwendige Deckung aufweist.
- Jeder Veranstalter bucht einzeln ab, so dass es sein kann, dass sie mehrere Buchungsposten unter Ihren Kontoumsätzen vorfinden werden.
- Bei „Nicht-online“-Veranstaltungen aller anderen Gemeinden und Einrichtungen beachten Sie bitte den Beschreibungstext der Gemeinden und Einrichtungen in der Ferienpassbroschüre.
FAQs
Eine Zusammenfassung von Informationen
zu häufig gestellten Fragen
finden Sie HIER
Isar - Loisachtaler Ferienpass
Kreisjugendring
Bad Tölz – Wolfratshausen
Prof.-Max-Lange-Platz 5
83646 Bad Tölz
Tel.: 08041 / 9086
ferienpass@
kjr-toel.de